Die Realschule für Sehbehinderte (in Bayern) ist das Lebenswerk von Frau Schuber. Sie wollte höhere Bildung für Menschen mit Sehbehinderung in Bayern ermöglichen. „Hätte Frau Doktor Marianne Schuber nicht den Mut gehabt, eine Realschule für Sehbehinderte zu gründen, so wäre manches Schicksal anders verlaufen“, hält Kurt Rumbacher in seinem Vorwort zu fest. Alle Autoren dieses Buches zeigten die schönen Seiten des Lebens ebenso wie Schicksalsschläge – und das von den 1960er Jahren bis heute. So geht es nicht nur um „Geschichten“, sondern auch um Geschichte. Ein Rückblick in die Entwicklung der Sonderpädagogik für Sehbehinderte mit all ihren Errungenschaften, der selten lehrreicher und wichtiger erscheint als derzeit.
Marianne Schuber zum 80. Geburtstag; Sonja Abend (Hrsg.)
ISBN 978-3-943373-05-9; € 14,50; 288 Seiten