Zusammen mehr bewegen!
Geschäfststelle
Die Geschäfsstelle des BOD wird von B’VM Beratung geleitet und ist im Haus der Verbände in Köln angesiedelt. Für Sie vor Ort sind:
Der Verband regional
Regionalarbeit
Bundesweit gliedert sich der BOD in 9 Regionen. In der Regel werden zwei Regionalleiter:innen jährlich auf den Regionaltagungen von den Mitgliedern gewählt. Sie setzen sich für die wissenschaftliche und praktische Fortbildung der Mitglieder ihrer Region ein und informieren diese über die Aktivitäten des Verbandes.
Gleichzeitig sind sie die direkten Ansprechpartner vor Ort. Alle Regionen und Ihre Regionalleiter finden Sie hier
Der Verband international
Der BOD pflegt intensive europäische und weltweite Kontakte zu anderen orthoptischen Verbänden. Verschiedene Mitglieder vertreten als Delegierte die Interessen des Verbandes in europäischen und internationalen Fachverbänden. Damit wird gesichert, dass internationale Standards und berufspolitische Belange in der Verbandsarbeit berücksichtigt werden. Umgekehrt wird für die BOD-Mitglieder das Arbeiten in europäischen und internationalen Ländern ermöglicht.
Referat Berufsfelder und interprodessionelle Kooperationen
Das Referat Berufsfelder und interprofessionelle Kooperation ist in vier Fachgruppen unterteilt:
Die Aufgaben des Ausschusses umfassen die Organisation von Fort- und Weiterbildungen sowie die Vertretung der Interessen von Orthoptisten/Orthoptistinnen in diesen Spezialgebieten.
Zudem kann der Ausschuss von allen Kolleginnen und Kollegen sowie von Patientinnen und Patienten und Angehörigen anderer Berufsgruppen des Gesundheitswesens zu den Themen vergrößernde Sehhilfen und Low Vision-Beratung, Neuro-Orthoptik und Rehabilitation bei Sehschädigung kontaktiert werden.
Referat Bildung und Wissenschaft
Das Referat Bildung und Wissenschaft ist in vier Fachgruppen aufgeteilt.
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Das Team ist im Namen des BOD für die PR-Arbeit verantwortlich.
Die Hauptaufgaben sind, durch die mediale Präsenz den Bekanntheitsgrad des Berufsbildes der/des Orthoptistin/en in der Öffentlichkeit zu steigern sowie die diversen Tätigkeitsbereiche einer/es Orthoptistin/en fachlich kompetent unter Beachtung der medizinischen Leitlinien glaubwürdig darzustellen und zu fördern.