Veranstaltungen
Termin
Titel
Ort
Info/Preise
01.10.2022
01.10.2022
09:00 Uhr
bis 01.10.2022
16:00 Uhr
Skiaskopie
Theorie und Praxis
Ziel: Grundlagen in Theorie und Praxis für Einsteiger,
Vertiefung und Verbesserung von Theorie und Praxis für Erfahrene.
Seminarinhalt:
- Theoretische Einführung,
- Einsatzmöglichkeiten der Skiaskopie,
- Ausführliche praktische Übungen mit Einzelgläsern und Skia-Leisten.
Um eine effektive praktische Arbeit zu ermöglichen, werden die TeilnehmerInnen gebeten, soweit vorhanden, ein Skiaskop, ggf. mit Ladegerät, Skialeisten und/oder jeweils 3 Plus- und Minusgläser mittlerer Stärke incl. +2,0 sph sowie verschiedene Zylindergläser mitzubringen.
Die AnfängerInnen sollten vor Kursbeginn die Handhabung des Skiaskops geübt haben (Ein-/Ausschalten, Lichtstrich an eine Wand projizieren und Lichtstrich dabei drehen). Nr.:
Hotel Fulda Mitte
400,00 € inkl. MwSt.
Weiter
Weiter
21.10.2022
22.10.2022
10:00 Uhr
bis 22.10.2022
17:00 Uhr
Spezialist:in für visuelle Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
Modul 1 (21.10.-22.10.2022)
Im Modul 1 dreht sich alles um die elementaren und komplexen Sehfunktionen sowie der Einstieg in kognitiven visuellen Wahrnehmungsleistungen. Dabei werden im Präsenztermin sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktische spezielle orthoptische Diagnostik vermittelt. Im Webinar geht es dann um den ICF und die Einordnung der visuellen Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen in diesem. Nr.:
IntercityHotel Kassel
600,00 € inkl. MwSt.
Weiter
Weiter
02.12.2022
03.12.2022
15:00 Uhr
bis 03.12.2022
16:00 Uhr
Bundeskongress 2022
Bundeskongress 2022
Freitag, 02.12.22 15:00 bis 20:00 Uhr wissenschaftliches Programm
Samstag, 03.12.22 08:30 bis 09:30 Uhr wissenschaftliches Programm
09:30 bis 13:00 Uhr BOD Mitgliederversammlung
14:00 bis 16:00 Uhr wissenschaftliches Programm Nr.: 99
Leipzig
280,00 € inkl. MwSt.
Weiter
Weiter
20.01.2023
21.01.2023
10:00 Uhr
bis 21.01.2023
17:00 Uhr
Spezialist:in für visuelle Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
Modul 2
Im Modul 2 geht es um die Auswirkungen von visuellen Wahrnehmungsstörungen auf die allgemeine kindliche Entwicklung. Zudem wird der theoretische Hintergrund psychologischer Testungen vermittelt und praktisch die spezielle Testverfahren für die VVWS-Diagnostik erklärt und eingeübt. In diesem Webinar geht es um die zu schreibende Hausarbeit. Neben visuellen Wahrnehmungsstörungen gibt es auch auditive, die auch in Kombination auftreten können. Das zweite Webinar gibt einen Einblick in die auditiven Wahrnehmungsstörungen. Nr.:
Stuttgart
600,00 € inkl. MwSt.
Weiter
Weiter
12.05.2023
13.05.2023
10:00 Uhr
bis 13.05.2023
17:00 Uhr
Spezialist:in für visuelle Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
Modul 3
Im Modul 3 geht es um die visuelle Problematik im Bereich der Lese-Recht-Schreib- bzw. Rechenschwäche und deren Verknüpfung bzw. Abgrenzung zur VVWS. Am zweiten Tag der Präsenzveranstaltung werden dann alle Module mit Blick auf die Hausarbeit verknüpft und einen Einblick in entsprechende Fördermaßnahmen und Therapien gegeben. Im Webinar wird die interprofessionelle Zusammenarbeit im Bereich der VVWS vorgestellt. Nr.:
Hotel Fulda Mitte
600,00 € inkl. MwSt.
Weiter
Weiter