Kategorie: News

Dreiländertagung 2014 in Salzburg

Dreiländertagung 2014 in Salzburg

50 Jahre Orthoptik-Ausbildung in Salzburg – zu diesem besonderen
Anlass veranstaltet der Studiengang Orthoptik
der Fachhochschule Salzburg in Kooperation mit orthoptik
austria am 12. – 13. September 2014 an der Fachhochschule Salzburg, Campus Urstein eine Dreiländertagung der Orthoptistinnen und
Orthoptisten Österreichs, Deutschlands und der Schweiz

Alle Informationen zur Tagung und Anmeldung finden Sie auf
www.amiando.com/dreilaendertagungorthoptik_2014

Programm

Sehen im Alter

Sehen im Alter
Die Sehkraft lässt mit zunehmendem Alter nach. Bedingt durch einen wachsenden Anteil an älteren Menschen in der Bevölkerung steigt die Zahl der Augenerkrankungen.
Lebensqualität und Sehvermögen hängen eng miteinander zusammen. Daher ist gerade im Alter eine gut aufeinander abgestimmte
Versorgung durch augenmedizinische und
augenoptische Betreuung, Rehabilitations- und pflegerische Maßnahmen, sehbehindertengerechte Gestaltungen, weitere Hilfen und Beratungsangebote wichtig. Die Fachtagung möchte das Thema „Sehen im Alter“ in den
Fokus rücken und
• Akteure und Organisationen vernetzen,
• Erfahrungsaustausch und Fachgespräche ermöglichen,
• Versorgungs- und Forschungslücken
benennen und schließen helfen
• sowie praktische Lösungsansätze und
politische Maßnahmen entwickeln.

Weitere Informationen finden Sie unter www.sehenimalter.org und auf unserer Website unter Veranstaltungen

Bericht über die Arbeit in der IOA

Bericht über die Arbeit in der IOA

Die Präsidentin der International Orthoptic Association (IOA) berichtet regelmäßig über die aktuelle Arbeit in der IOA. Lesen Sie ihre interessanten und informativen Ausführungen im neuen "Letter from the IOA President / Winter 2014"! 
BOD-Mitglieder können diesen ausführlichen Bericht im Mitgliederbereich Aktuelles/IOA finden. 

Informationen zur Abrechnung

Informationen zur Abrechnung

Seit dem 01.10.13 gibt es eine „Pauschale für die fachärztliche Grundversorgung“.  Die Abrechnungsziffer hierfür lautet: 06220.
Diese Abrechnungsziffer bezieht sich auf die Leistungen der Grundversorgung als Zuschlag zur Grundpauschale. Sie wird nicht auf dem Abrechnungsschein eingefügt, da diese von den regionalen KV’en geregelt wird.

23. Jahrestagung DGNR in Berlin

23. Jahrestagung DGNR in Berlin
Nach 2009 und 2010 hatten wir in diesem Jahr wieder einen Informationstand auf der Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Neurorehabiliation (DGNR). Zudem haben Frau Verlohr (Jesteburg) und Frau Cordey (Tübingen) einen Workshop über unsere Tätigkeit in der visuellen Rehabilitation gehalten.
Sowohl am Stand als im Workshop haben wir sehr interessante Gespäche geführt und neue Kontakte geknüpft. Erfreulich war, dass unser Berufszweig in den Reihen der Neurologen und Neuropsychologen sehr bekannt und werteschätzt wird! 
Der nächste Kongress wird Anfang Dezember 2014 in Singen stattfinden und wir würden uns freuen Sie dort begrüßen zu können!


dgnr_2013.JPG

Fr. Cordey, Fr. Verlohr, Fr. van Waveren am Stand des BODs auf der DGNR 2013 (von links)

8 Ausbildungsplätze zur/zum Orthoptistin/Orthoptisten

8 Ausbildungsplätze zur/zum Orthoptistin/Orthoptisten

Die Berufsfachschule für Orthoptik am Zentrum für Augenheilkunde der
Uniklinik Köln bietet zum 1. September 2014

8 Ausbildungsplätze zur/zum Orthoptistin/Orthoptisten.

Ein medizinischer Fachberuf in der Augenheilkunde mit Perspektive für naturwissenschaftlich Interessierte, eine gute Alternative zum Studium.

mehr Informationen

Nach oben