
Wenn die Augen sehen, dass Gehirn aber stolpert
Viele Eltern kennen die Situation: Ihr Kind sieht bei der augenärztlichen Untersuchung gut, kann Buchstaben und Bilder klar erkennen – und dennoch gibt es im

Prof. B. Käsmann-Kellner *30.04.1961 † 20.09.2025
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Prof. Dr. Barbara Käsmann-Kellner, die über viele Jahre hinweg als herausragende Ophthalmologin am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) tätig

SeeMyLife Studie der Universitätsaugenklinik Bonn
Die Universitätsklinik Bonn bat uns zu folgendem Thema um Mithilfe: Sehbeeinträchtigungen beeinträchtigen die Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen erheblich. Bislang fehlen uns leider in der

Unser Besuch an der LVR- Karl-Tietenberg-Schule in Düsseldorf
Hallo! Wir sind die Orthoptik-Schülerinnen der Uniklinik Düsseldorf und hatten die Gelegenheit, einen Tag lang in den spannenden Schulalltag der LVR-Karl-Tietenberg-Schule einzutauchen – einer Förderschule

Sehen und gesehen werden
Wir, die Auszubildenden der Orthoptik Düsseldorf, haben einen Ausflug zum Berufsförderungswerk Düren unternommen, um dort Einblicke in die berufliche Rehabilitation und vielfältige Tätigkeitsfelder im Bereich

Petition: „Keine Ausnahme mehr: Modellklausel auch für die Orthoptik!“
Hier Petition unterschreiben! Die Orthoptik ist ein unverzichtbarer Teil der augenheilkundlichen Versorgung – insbesondere in der Diagnostik und Therapie bei Kindern, neurologischen Erkrankungen und komplexen

Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag setzt wichtiges Zeichen für Kompetenzorientierung im Gesundheitswesen – Orthoptik darf nicht abgehängt werden Köln, 9. April 2025 Der Berufsverband Orthoptik Deutschland e. V. begrüßt die

25-jähriges Jubiläum der Augenärztlichen Akademie Deutschland (AAD)
Köln, 19.03.2025 – Die Augenärztliche Akademie Deutschland (AAD) feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen: Seit ihrer Gründung hat sich die Veranstaltung zu einem der

Tag der offenen Tür Berufsfachschule Orthoptik München
Am 27.05.2025 findet der Tag der offenen Tür der Berufsfachschule für Orthoptik in München statt. Darüber möchten wir Sie gerne informieren und wie folgt herzlich

Infoveranstaltung
Im Rahmen der AAD bietet der BOD seinen Mitgliedern eine Infoveranstaltung zur den neuesten Themen und Entwicklungen im Verband. In diesem Jahr wird die Veranstaltung

Wie nutzt der BOD meinen Mitgliedsbeitrag?
Wie nutzt der BOD meine Mitgliedsbeiträge?180 € beträgt der Jahresbeitrag ab 2025 für eine ordentliche Mitgliedschaft. FürAuszubildende ist die Mitgliedschaft kostenfrei. 60 % für AdministrationJeder

Infoveranstaltung zum sektoralen Heilpraktiker Orthoptik
Auf vielfachen Wunsch bieten wir eine weitere Infoveranstaltung zum Thema sektoraler Heilpraktiker Orthoptik an. Wann: 3.Dez. 2024 07:30 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien Registrieren

Lange Nacht der Wissenschaften in Homburg/Saar
Am 21.06.2024 wurde die lange Nacht der Wissenschaften vom Universitätsklinikum des Saarlandes organisiert. Das vielseitige Angebot von den verschiedenen Kliniken, an dem besonders Kinder zum

Orthoptik im Teddybärkrankenhaus in Heidelberg
Vom 6. bis zum 8. Mai 2024 hatten wir Heidelberger Orthoptik-Auszubildenden erstmals die Möglichkeit beim Teddybärkrankenhaus Heidelberg teilzunehmen. Das Teddybärkrankenhaus (TBK) ist eine deutschlandweite Initiative,
Schielen- ein Beitrag des Bayrischen Rundfunk
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten

Vielseitige Arbeit im interdisziplinären Team am Blindeninstitut Würzburg
Die Blindeninstitutsstiftung versorgt an verschiedenen Standorten in Bayern und Thüringen Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung aller Altersklassen mit und ohne zusätzliche Beeinträchtigungen. Der größte Standort
Gemeinsame Erklärung von Verbänden und Organisationen aus dem Gesundheitswesen: Demokratie und Pluralismus als Fundament für ein menschliches Gesundheitswesen
Berlin, 18.03.2024 – Demokratie und Pluralismus sind Grundvoraussetzungen für ein Lebenin Frieden und Freiheit. Sie sind elementar für das Wohlergehen unseres Landes undFundament für das

Tag der offenen Tür an der Orthoptik-Schule in München
Am 07.03.2024 Von: 09.00- 15.00 Uhr Wo: Im Hörsaal der Augenklinik (LMU), Mathildenstraße 8, 80336 München Thema: Was ist 3D Sehen und was kann dabei

Interessiert an einer Ausbildung zum/r Orthoptist:in
Hier geht es zu allen Infos Rund um die Ausbildung und den Ausbildungsplätzen

Interprofessionelle Kontakte im Myopie-Management
Diskussionsrunde zum Thema Kooperation von Augenoptikern und Augenärzten beim Myopie-Management: Moderator Ingo Rütten mit (v. li.) Cornelia Hermann (Optik Eberle), Gudrun Westenberger (EssilorLuxottica), Petra Zapsky

Wir sind wieder mit dabei!
Das unabhängige Verlagshaus Mediaplanet hat auch in diesem Jahr eine Kampagne rund um die Augenheilkunde mit dem Titel „Augenblick, bitte!“ veröffentlicht. Auch diese Ausgabe haben

Umfrage: Arbeitszufriedenheit und Gehaltsspiegel von Orthoptist:innen
Um in den aktuellen Diskussionen mit der Politik und Ärzteschaft belastbare Argumente vorlegen zu können, führen wir wieder eine Umfrage durch. Die Umfrage ist in