Untersuchung des -> Gesichtsfeldes mit einer bewegten Prüfmarke.
Glossary
Kolobom
angeborene oder erworbene Spaltbildung; am Auge meint K. einen Spalt im unteren Anteil des Augapfels, der nur die -> Iris, oder auch Teile des Augenhintergrunds bis zum Sehnerven betreffen kann.
Kongenitaler Nystagmus
angeborener oder sehr früh erworbener -> Nystagmus ohne organische Ursache
Kontrastsehen
Fähigkeit des Auges Objekte verschiedener Kontrastabstufungen wahrzunehmen.
Konvergenz
Bewegung beider Augen zur Nase hin bei Fixation eines Objektes in der Nähe. Ist an die -> Akkommodation gekoppelt.
Konvergenzexzess
verstärktes Einwärtsschielen bei Nahfixation
Konvergenzschwäche / -insuffizienz
Tendenz zum Auswärtsschielen bei Nahfixation durch eine verringerte oder fehlende Fähigkeit zur -> Konvergenz
Konvergenzspasmus
Verkrampfung der Naheinstellung, dadurch starkes Einwärtsschielen, i.d.R. verknüpft mit Unscharfsehen und -> Diplopie
Kopfschmerzen
Können viele Ursachen haben und u.U. bei Kindern in Zusammenhang mit einer fehlenden Brille stehen.
Kopfzwangshaltung
abnormale Kopfhaltung, meist zur Kompensation einer Augenbewegungsstörung