Köln, 19.03.2025 – Die Augenärztliche Akademie Deutschland (AAD) feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen: Seit ihrer Gründung hat sich die Veranstaltung zu einem der bedeutendsten Foren alle Fachkräfte der Augenheilkunde entwickelt: Augenärzt:innen, Orthoptist:innen und augenärztliches Assistenzpersonal. Als Teilnehmerin der ersten Stunde freue ich mich seit 2009 auch als BOD Vorstandsmitglied bei der AAD dabei […]
Statement zur Pressemitteilung des BVA vom 04.02.2025
Der Berufsverband Orthoptik Deutschland e.V. (BOD) begrüßt die Möglichkeit, dass Orthoptist*innen in Sachsen durch die sektorale Heilpraktikererlaubnis eine berufliche Selbstständigkeit erhalten. Dies stärkt nicht nur die Versorgung von Patient*innen mit Seh- und Augenbewegungsstörungen, sondern trägt auch dazu bei, bestehende Engpässe in der Versorgung abzufedern. Orthoptist*innen sind hochqualifizierte Fachkräfte Orthoptist*innen sind speziell ausgebildete Expert*innen für die […]
Infoveranstaltung
Im Rahmen der AAD bietet der BOD seinen Mitgliedern eine Infoveranstaltung zur den neuesten Themen und Entwicklungen im Verband. In diesem Jahr wird die Veranstaltung online stattfinden, um allen Mitgliedern die Teilnahme zu ermöglichen: Termin: Montag, 17. März 2025 19:00 Uhr Den Link zur Anmeldung finden Sie im Mitgliederbereich oder in Ihrem E-Mail Postfach.
Studienreise 2025
Weitere Informationen
Wie nutzt der BOD meinen Mitgliedsbeitrag?
Wie nutzt der BOD meine Mitgliedsbeiträge?180 € beträgt der Jahresbeitrag ab 2025 für eine ordentliche Mitgliedschaft. FürAuszubildende ist die Mitgliedschaft kostenfrei. 60 % für AdministrationJeder Verband hat administrative und rechtliche Verpflichtungen, welche dieGrundlage für die weitere Verbandsarbeit sind. Dazu gehören dieMitgliederverwaltung, Versicherungen, Steuerberater und weitere rechtlicheVerpflichtungen. 15 % für Interessenvertretung der Orthoptist*innenWir setzen uns gegenüber […]
Infoveranstaltung zum sektoralen Heilpraktiker Orthoptik
Auf vielfachen Wunsch bieten wir eine weitere Infoveranstaltung zum Thema sektoraler Heilpraktiker Orthoptik an. Wann: 3.Dez. 2024 07:30 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien Registrieren Sie sich bitte unter: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZckfu6srTMtHN1VZ33jY_j2Xs0BSaz3k0wo Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Meeting.
Lange Nacht der Wissenschaften in Homburg/Saar
Am 21.06.2024 wurde die lange Nacht der Wissenschaften vom Universitätsklinikum des Saarlandes organisiert. Das vielseitige Angebot von den verschiedenen Kliniken, an dem besonders Kinder zum Mitmachen animiert wurden, wurde trotz schlechten Wetterverhältnissen gut und zahlreich besucht. Wir als Orthoptisten in Ausbildung durften an dem Angebot der Augenklinik mitwirken und boten einen „Pfad der Sinne“ an. […]
Orthoptik im Teddybärkrankenhaus in Heidelberg
Vom 6. bis zum 8. Mai 2024 hatten wir Heidelberger Orthoptik-Auszubildenden erstmals die Möglichkeit beim Teddybärkrankenhaus Heidelberg teilzunehmen. Das Teddybärkrankenhaus (TBK) ist eine deutschlandweite Initiative, die dazu dient Kindern die Angst vor Arztbesuchen oder Krankenhausaufenthalten zu nehmen und spielerisch am selbst mitgebrachten Kuscheltier bestimmte Untersuchungen kennen zu lernen. Die Aktion wird in Heidelberg jedes Jahr […]
Schielen- ein Beitrag des Bayrischen Rundfunk
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Weitere Informationen
Vielseitige Arbeit im interdisziplinären Team am Blindeninstitut Würzburg
Die Blindeninstitutsstiftung versorgt an verschiedenen Standorten in Bayern und Thüringen Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung aller Altersklassen mit und ohne zusätzliche Beeinträchtigungen. Der größte Standort ist Würzburg. Hier habe ich vor viereinhalb Jahren begonnen zu arbeiten. Im Blindeninstitut Würzburg arbeiten insgesamt sieben Orthoptistinnen in Voll- oder Teilzeit in unterschiedlichen Arbeitsbereichen mit verschiedenen Schwerpunkten. Dabei hat […]