Glossary

Preferential looking

Untersuchungsmethode zur Bestimmung der Sehfähigkeit bei Säuglingen und Kleinkindern mit Hilfe von Streifen verschiedener Breite/Ortsfrequenz; auch für Patienten anwendbar, die selbst keine Angaben machen können, z.B. bei Behinderung

Presbyopie

Unfähigkeit, sich auf verschiedene Entfernungen durch flexible Verformung der -> Linse einzustellen. Die Linsenstruktur verhärtet und die Einstellung der -> Refraktion für das Sehen in der Nähe wird fortschreitend schlechter und schließlich unmöglich. Eine Lesebrille wird erforderlich.

Prisma

Spezielles Glas mit optisch ablenkender Wirkung. Mit Prismen kann die Größe eines Schielwinkels ermittelt und dieser eventuell ausgeglichen werden.

Skip to content