Untersuchung und Behandlung des Einzelauges.
Glossary
Plusglas
Brillenglas zum Ausgleich bei -> Hyperopie
Pola-Test
Testet das -> Binokularsehen. Subjektive Angaben des Patienten sind erforderlich.
Polstar
zentrale -> Cataract im vorderen oder hinteren Anteil (Pol) der Augenlinse
Preferential looking
Untersuchungsmethode zur Bestimmung der Sehfähigkeit bei Säuglingen und Kleinkindern mit Hilfe von Streifen verschiedener Breite/Ortsfrequenz; auch für Patienten anwendbar, die selbst keine Angaben machen können, z.B. bei Behinderung
Presbyopie
Unfähigkeit, sich auf verschiedene Entfernungen durch flexible Verformung der -> Linse einzustellen. Die Linsenstruktur verhärtet und die Einstellung der -> Refraktion für das Sehen in der Nähe wird fortschreitend schlechter und schließlich unmöglich. Eine Lesebrille wird erforderlich.
Prisma
Spezielles Glas mit optisch ablenkender Wirkung. Mit Prismen kann die Größe eines Schielwinkels ermittelt und dieser eventuell ausgeglichen werden.
Prismen-Brille
Einheit für die Ablenkung eines Lichtstrahles durch ein -> Prisma einer bestimmten Stärke. 1 pdpt entspricht der Ablenkung von 1cm pro m.
Prismenfolie
dünne Folie zum Auftragen auf ein Brillenglas mit der Wirkung eines -> Prismas
Pseudophakie
Vorhandensein einer -> Intraokularlinse anstelle der eigenen -> Linse