1. Januar 1970

Regionaltagung Saarland-Pfalz 2025

In diesem Jahr würden wir Sie gerne recht herzlich zu einer Ganztagsveranstaltung im PharmaunternehmenURSAPHARM in Saarbrücken einladen. o Führung durch die Industriestraße URSAPHARM mit anschließender Produktvorstellungo Vortrag rund um das Thema „vorderer Augenabschnitt“, Referent Dr. med. Fabian Frieso Besuch der Industrieausstellungo Gemeinsames Mittagessen und Kaffeepauseno Workshop: „Vom gestressten Auge in den stressigen Praxisalltag. Stresslevel messen […]

3. Fachtagung Sehen im Alter

Hauptziel des Aktionsbündnisses „Sehen im Alter“ ist es, vermeidbaren Sehverlust zu verhindern bzw. die Folgen von Sehverlust bestmöglich auszugleichen. Mit der dritten Fachtagung soll in diesem Kontext erstmals der ambulante Bereich stärker in den Mittelpunkt gestellt werden. Außerdem möchten wir: einen Überblick über das seit 2014 Erreichte geben den Austausch fördern und neue Partner und […]

Die neue Versorgungsmedizin-Verordnung zur Feststellung des Behinderungs-/ Schwerbehinderungsgrades

Essentiell für die Feststellung des Grades der Behinderung (GdB) bzw. der Schwerbehinderung sind die Regelungen in der Versorgungsmedizin-Verordnung. Als Auswirkung des Bundesteilhabegesetzes (neuer Behindertenbegriff, Personenzentrierung) muss diese Verordnung angepasst werden. Das Seminar zeigt, was bei dem neuen Verfahren zu beachten ist. Informationen auf der Website des Veranstalters: https://www.walhalla.de/soziales-gesundheit/gesundheit-krankheit-pflege/3082/die-neue-versorgungsmedizin-verordnung-zur-feststellung-des-behinderungs/schwerbehinderungsgrades

XI. Göttinger Symposium Strabologie, Kinderaugenheilkunde, Okuloplastik 03/21

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Orthoptistinnen, seit nunmehr 10 Jahren organisieren wir in der Göttinger Augenklinik traditionell im Frühjahr eine Fortbildungsveranstaltung zu strabologischen, neuroophtalmologischen und okuloplastischen Schwerpunkten. Da wir uns eine Unterbrechung in diesem Jahr nicht vorstellen können, haben wir uns für ein online-Format entschieden, um auch unter den aktuellen Bedingungen eine ansprechende Veranstaltung […]

Online-Fortbildung „Kinder- & Neuroophthalmologie“ 02/2021

Liebe Orthoptistinnen und Orthoptisten, liebe Kolleginnen und Kollegen, nicht wie gewohnt um Nikolaus, stattdessen im neuen online-Format laden wir Sie ganz herzlich ein zu unserer Fortbildung Strabologie, Kinder- und Neuroophthalmologie am Mittwoch, den 03.02.2021 von 17.00 bis 19.15 Uhr. In diesem Jahre wollen wir zunächst Grundwissen vertiefen und wiederholen: Was ist zu tun bei Patienten mit Anisokorie? Frau […]

Rehabilitation und Teilhabe, wer ist für welche Leistung zuständig?

Die Verwirklichung eines einheitlichen, umfassenden und trägerübergreifenden Teilhabeanspruchs ist eines der Ziele, die die Reform des SGB IX durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) erzielen sollte. Da der Gesetzgeber an den Strukturen des gegliederten Systems mit unterschiedlichen Rehabilitationsträgern mit eigenen Zielsetzungen festgehalten hat, blieb der Grundkonflikt „Welcher Reha-Träger muss leisten“ bestehen. Informationen auf der Website des Veranstalters: […]

Bundeskongress 2020

Anmeldung hier: https://www.reglist24.com/bundeskongress2020 Aktuelle Informationen zum Ablauf finden Sie in der Kongressapp: https://bod.lineupr.com/leipzig-2020 Teilnahmegebühr:BOD-Mitglieder: 70 €Schüler/innen (BOD-Mitglied): kostenlosOrthoptist*in (Nicht-BOD-Mitglied): 90 €Schüler/Student: 10 €Arzt (110 €)

ABGESAGT BOD Regionalfortbildung Saarland/Rheinland Pfalz 09/2020

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, schweren Herzens haben wir uns dazu entschlossen, unsere für den 26.09.2020 geplante BOD Regionalfortbildung erneut abzusagen. Die wieder steigenden Coronazahlen und die sinnvollen damit einhergehenden Hygienemaßnahmen bewirken, dass die Veranstaltung mit der geplanten Teilnehmerzahl und inkl. Kaffeepause und Industrieausstellung nicht so durchführbar wäre, wie wir alle uns das wünschen und vorstellen. […]

Regionaltagung BBM & Strabologietag Eberswalde

Liebe Kolleginnen, Wir schon angekündigt haben wir optimistisch unsere nächste Regionaltagung im September geplant zusammen mit dem Strabologietag von Dr.v. Jagow in Eberswalde Wir hoffen sehr, dass uns die Coronabestimmung nicht wieder einen Strich durch die Rechnung machen. Wir sind sehr froh auch einmal etwas außerhalb Berlins anzubieten und hoffen auf rege Teilnahme. Auch Augenärzte […]

Strabologisches Symposium auf der DOC 2020

Anmeldung unter https://www.doc-nuernberg.de/teilnehmerregistrierung.php?fksart=0 Das Strabologische Symposium (DOC-Code: STRAS1) findet von 09:30-15:30 Uhr im Saal Seoul statt. Moderation: Tanja Hasselberg-Priebe, MünchenTatiana Reislhuber, München 09:30-09:40 1.1 BegrüßungTanja Hasselberg-Priebe, MünchenTatiana Reislhuber, MünchenJosef Märtz, Augsburg 09:40-10:15 1.2 Neues aus der NeonatologieJosef Märtz, Augsburg 10:15-10:50 1.3 Konvergenzbahnen – ein UpdateChristina Zeeh, München 10:50-11:25 1.4 Fernesotropie – mehr Ursachen als man […]

E-Learning 01-2020

Selbstlernkurs Dieser Kurs besteht aus zwei Artikel mit Zertifizierungsfragen (Thema: Nystagmus, Strabismus sursoadductorius) und zwei Webinaren zu den Themen Pupille und Augenbewegungsstörungen im Kindesalter. Der Kurs kann von jedem Teilnehmer über eine Dauer von zwei Monaten nach individuellem Zeitmanagement durchgearbeitet werden. Fortbildungspunkte: 12 FBE Kosten: 30 € WebinareEs werden bis Ende Juni drei Webinare vom […]

BOD-Seminare auf der AAD

Seminare am Freitag, den 27.03.2020 während der AAD 08:45 bis 10:15 Uhr                   Networking im Hirnstamm- von inter-und supranukleären Augenbewegungsstörungen Nicole Lehrer, Schwindelzentrum München 10:30 bis 11:45 Uhr                  Falldemos à la St. Gallen 14.15 bis 17:15 Uhr                   »Ja, aber …!« – Strategien für wenig motivierte PatientenDipl.-Psych. Roland Küffner, Universität Würzburg, Zentrum für Patientenschulung                                                17:30 bis […]

BOD Regionaltagung BBM

Liebe Kollegen, liebe Kolleginnen, liebe Augenärzte/innen, herzlich laden wir Sie zu unserer nächsten Regionaltagung mit untenstehendem Programm ein. Wir haben die Vorträge nach verschiedenen Schwerpunkten eingeteilt und hoffen damit Ihr Interesse zu wecken. Wir freuen uns auf eine informative Veranstaltung und verbleiben bis dahin mit freundlichen Grüßen Kristina Hartmann             […]

„Treffen der Orthoptistinnen aus Sehbehinderteneinrichtungen“

„Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltung richtet sich an Orthoptistinnen, die in Sehbehinderteneinrichtungen arbeiten und dient ganz wesentlich dem Erfahrungsaustausch zur Arbeit in solchen Einrichtungen. Sollten Sie nicht in einer solchen Einrichtung arbeiten, aber trotzdem Interesse an der Veranstaltung haben, z.B. weil Sie sich in einer solchen Einrichtung bewerben möchten, setzen Sie sich bitte mit Frau Benz […]

4.Interprofessioneller Ausbildungskongress fürLehrende der Gesundheitsfachberufe in schulischen, praktischen und hochschulischen Kontexten 05./06.03.2020 – Universität Osnabrück

Information HINTERGRUNDMit großem Erfolg wurden in den vergangenen Jahren interprofessionelle Ausbildungskongresse für Lehrende an Berufsfachschulen, Hochschulen und Praxiseinrichtungen im Gesundheitsbereich durchgeführt. Die Entwicklungen und Veränderungen im Gesundheitswesen geben erneut Anlass, sich aus der Bildungsperspektive mit daraus resultierenden Themen und Anforderungen zu beschäftigen und auszutauschen. Hierbei sind die anstehenden Veränderungen der Berufsgesetze auch aus einer didaktischen […]

Kindliche zerebrale Sehstörungen (CVI) – Ein interdisziplinärer Einblick

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, das Thema der kindlichen zerebralen Sehstörungen fordert uns immer wieder heraus. Wann ist eine Diagnostik erforderlich, wer führt diese durch und welche Konsequenzen folgen? Welche Rolle haben wir als Orthoptisten/innen und Augenärzte/innen? Der Begriff CVI (cerebral visual impairment) kommt aus der Neuropsychologie und Sehbehindertenpädagogik. Wir freuen uns sehr, dass Frau Dr. […]

Regionaltagung in Augsburg / Bayern

Liebe Kollegen, liebe Kolleginnen, liebe Augenärzte/innen, herzlich laden wir Sie zu unserer nächsten Regionaltagung in Kooperation mit Dr. Märtz, in der Augenklink der UK-Augsburg, mit untenstehendem Programm ein. Wir haben die Vorträge nach verschiedenen Schwerpunkten eingeteilt und hoffen damit Ihr Interesse zu wecken. Wir freuen uns auf eine informative Veranstaltung und verbleiben bis dahinmit freundlichen […]

Weiterbildung „Spezialistin für Neuroorthoptik und neurovisuelle Rehabilitation“ 2020/21

Details entnehmen Sie bitte dem Curriculum Preise: je nach Teilnehmeranzahl; Kosten für Modul 4 wahrscheinlich 150 €   25 Teilnehmer 15 Teilnehmer Modul 1           250 € 330 € Modul 2           317 € 422 € Modul 3          293 € 388 € Anmeldung […]

Orthoptistinnen-Stammtisch Niederrhein

Treffen: jeden 2. Dienstag in den ungeraden Monaten, ab 19:00 Uhr Ort: Kulturfabrik Heeder, "Die Kulisse", Virchovstr. 130, 47805 Krefeld Kontakt und Information: Marion Lang-Fiegl, Tel.: 015153339720; Mail: orthoptik-lang-fiegl@t-online.de Termine für 2020: Dienstag, 10. März Dienstag, 12. Mai Dienstag, 14. Juli Dienstag, 08. September Dienstag, 10. November

„Kinder- und Neuroophthalmologie“ in Mainz 12/2019

Liebe Orthoptistinnen, liebe Kollegen und Kolleginnen, gar nicht orthoptisch oder ophthalmologisch beginnt die diesjährige Nikolausfortbildung mit Herrn PD Dr. Sebastian Kuhn aus Mainz, dem Vorreiter für digitale Medizin in der Hochschullehre. Er wird uns erläutern, was wir wissen müssen über „Medizin im digitalen Zeitalter“. Wie viele Kinder in Deutschland tragen eine Brille? Besuchen schielende Kinder […]

Tagung der Augenklinik der Universität Würzburg

Liebe Freunde der Strabologie, Kinderaugenheilkunde und Neuroophthalmologie, hiermit laden wir Sie herzlich zur Tagung der Augenklinik der Universität Würzburg „Aktuelles aus der Kinderaugenheilkunde, Strabologie und Neuroophthalmologie“ amSamstag, den 30.11.2019 ein.Die Tagung beginnt um 10:00 Uhr im Tagungszentrum Burkardushaus, Am Bruderhof 1 · 97070 Würzburg. Wir hoffen, dass wir durch die Themenwahl Ihr Interesse wecken können […]

25. Strabologische und Neuroophthalmologische Falldemonstrationen

Hauptvorträge Fallvorstellungen mit Expertenpanel Wissenstransfer mit interaktivem Abstimmungssystem Orthoptistinnen-Vortragsblöcke Kontakt:Ruth WeberCarla MaciarielloKongress-SekretariatTel. +41 71 494 28 20E-Mail: ruth.weber@kssg.ch        Homepage neu:            www.kssg.ch/falldemonstrationen  Anmeldung über:https://www.kssg.ch/falldemonstrationen/anmeldung Kosten: 130,- CHF

Wie wirklich ist die Wirklichkeit?

Thema Visuelle Wahrnehmungs-/Verarbeitungsstörung Der Umgang mit Menschen, die auf Grund einer neurologischen Verarbeitungsstörung visuelle Einschränkungen erleben, ist eine Herausforderung für die Arbeit in einem interdisziplinären Team. Erfahren Sie mehr zum Thema auf unserem Fachtag: mit Vorträgen, Fallbeispielen, Fallbesprechungen und Tipps zu Interventionsmöglichkeiten.Für Mediziner*innen, Psycholog*innen, Sonderpädagog*innen und Rehalehrer*innen. Teilnahme kostenlos Anmeldung nicht nötig

Besser Sehen – Die Fachmesse rund ums Sehen in Stuttgart

Wir laden Sie herzlich zur Fachmesse „besser sehen“ ein!Es erwarten Sie Hilfsmittel von A-Z für Ausbildung, Schule, Beruf, Haushalt und Freizeit Vorträge zu Augenerkrankungen, Sozialrecht und Hilfsmitteleinsatz viele Angebote rund ums Sehen auf unserem großen Infomarkt. Lernen Sie vielseitige Möglichkeiten zur Unterstützung kennen, um bei eingeschränktem Sehvermögen möglichst eigenständig und aktiv zu sein. Auch Angehörige, […]

Kölner Orthoptistinnen-Stammtisch 10/19

Liebe KollegInnen, ich lade Sie herzlich zum Kölner Orthoptistinnen-Stammtisch ein! Er findest statt am Mittwoch, dem 9. Oktober um 19:00 Uhr im Restaurant "Bei d’r Tant" Cäcilienstr. 28, 50667 Köln Wenn Sie dabei sind, wäre ich um einen kurzen Hinweis an anke.hagemann(at)netcologne.de dankbar. Ich freue mich auf Ihr Kommen! Mit freundlichen Grüßen aus Köln,  Anke […]

BOD Regionaltagung Niedersachsen 2019

Liebe Kollegen, liebe Kolleginnen, herzlich laden wir Sie zu unserer nächsten Regionaltagung mit untenstehendem Programm ein. Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen 2 Seminare anbieten zu können. Sie werden Altes auffrischen und Praktisches für den beruflichen Alltag zeigen. Wir hoffen, damit Ihr Interesse zu wecken.Wir freuen uns auf eine informative Veranstaltung mit reger Beteiligung […]

BOD Regionaltagung Mitteldeutschland

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Augenärzte/innen, herzlich laden wir Sie zu unserer nächsten Regionaltagung mit unten stehendem Programm ein und hoffen mit der Auswahl des praxisnahen Themas  Ihr Interesse zu wecken. Wir freuen uns auf eine informative Veranstaltung und verbleiben bis dahin  mit freundlichen Grüßen Kathrin Wisbach                  […]

Kölner Orthoptistinnen-Stammtisch 07/19

Liebe KollegInnen, ich lade Sie herzlich zum Kölner Orthoptistinnen-Stammtisch ein! Er findest statt am Mittwoch, dem 3. Juli um 19:00 Uhr im Restaurant "Bei d’r Tant" Cäcilienstr. 28, 50667 Köln Wenn Sie dabei sind, wäre ich um einen kurzen Hinweis an anke.hagemann(at)netcologne.de dankbar. Ich freue mich auf Ihr Kommen! Mit freundlichen Grüßen aus Köln,  Anke […]

BOD Regionaltagung Hamburg / Schleswig Holstein 06/2019

Liebe(r) Orthoptist/in, liebe Augenärzte/innen, herzlich laden wir Sie zu unserer nächsten Regionaltagung mit untenstehendem Programm ein. Die Fortbildungspunkte werden vom BOD automatisch entsprechend der Teilnahme registriert. Wir freuen uns auf eine informative Veranstaltung und verbleiben bis dahin mit freundlichen Grüßen Ilka Niemüller                            […]

Strabologisches Symposium auf der DOC

Liebe Kolleginnen, das Programm für das diesjährige Strabologische Symposium finden Sie unter http://www.doc-nuernberg.de/content.php?fksart=25&topic=Symposium&subtopic=Strabologisches+Symposium Änderungen im Vergleich zum angegebenen Programm: Prof. Nentwich hat  seine Vortragszeit mit Herrn Dr. Kandzia getauscht, hält seinen Vortrag also von 14:05-14:40 (Herr Kendzia entsprechend 11:20-11:45), und Prof. Nentwich musste mit als ärztlicher Leiter der Sitzung angegeben werden, damit diese für die […]

25 Jahre Orbitazentrum Mainz

Sehr geehrte Orthoptistinnen und Orthoptisten, am Mittwoch, 15. Mai 2019 sind Sie ganz herzlich eingeladen zu einer weiteren Fortbildung in der Augenklinik mit dem Thema „25 Jahre Orbitazentrun Mainz – Bewährtes und Neues“. Die Veranstaltung spiegelt die langjährige produktive Zusammenarbeit der Augenklinik und der I. Medizinischen Klinik, SP Endokrinologie, wieder. Um 16.30 Uhr starten die […]

Tübinger Orthoptik-Stammtisch 05/2019

Liebe Kolleginnen, wir laden Sie für Dienstag, den 21. Mai 2019, zu einem gemütlichen Austausch in Tübingen ein.   Wir treffen uns ab 19 Uhr in der Gaststätte Loretto (Katharinenstr. 22, Tübingen).  Zur besseren Planung bitten wir um vorherige Anmeldung bis zum 14.05.19: unter bettina.spieth@gmx.de Auf Ihr Kommen freut sich herzlich das Orga-Team: Jana Prokoph, Angelika Cordey, […]

44. Seminarwoche SSW

Vortragsanmeldungen und Interessentenanfragen mündlich/Schriftlich (bis spätestens 15.November 2018) ausschließlich über folgende Adresse: SSW-OrganisationUschi AnselstetterBernbacher Straße 1590768 FürthTelefon +49 (0)911 754597Telefax +49 (0)911 7540550Email ssw.anselstetter@gmx.de

Karriere ohne Barriere

Fachtag am 07. Mai 2019 in Freiburg für Menschen mit und ohne Behinderung und interessierte Unternehmen. Aus der Perspektive „…Wie es geht“ bieten wir viele praktische Beispiele und Lösungsansätze für eine ein-fache und effiziente Integration von Menschen mit Behinderungen in die Arbeitswelt.

Kölner Orthoptistinnen-Stammtisch 04/19

Liebe KollegInnen, ich lade Sie herzlich zum Kölner Orthoptistinnen-Stammtisch ein! Er findest statt am Dienstag, dem 2. April um 19:00 Uhr im Restaurant "Bei d’r Tant" Cäcilienstr. 28, 50667 Köln Wenn Sie dabei sind, wäre ich um einen kurzen Hinweis an anke.hagemann(at)netcologne.de dankbar. Ich freue mich auf Ihr Kommen! Mit freundlichen Grüßen aus Köln,  Anke […]

Regionaltagung Berlin -Symposium Kinderaugen

Einladung zur  BOD Regionaltagung  Berlin; Brandenburg; Mecklenburg-Vorpommern in: Berlin; Charité Campus Benjamin-Franklin am: Samstag 30.03.19 Zeit: 10.00 bis 15.00 Uhr  Liebe Kollegen, liebe Kolleginnen, liebe Augenärzte/innen, herzlich laden wir Sie zu unserer nächsten Regionaltagung in Kooperation mit Prof Salchow, Charité Berlin ein. Die Vorträge sind nach verschiedenen Schwerpunkten im Bereich Kinderophthalmologie eingeteilt und wir hoffen […]

Karriere ohne Barriere

Fachtagung am 21. März 2019 in Berlin für Menschen mit und ohne Behinderung und interessierte Unternehmen. Aus der Perspektive „…Wie es geht“ bieten wir viele praktische Beispiele und Lösungsansätze für eine einfache und effiziente Integration von Menschen mit Behinderungen in die Arbeitswelt.

3. Fortbildungsveranstaltung „Schulausflug“

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Machen Sie doch mal wieder einen Ausflug in die Schule!Wir laden Sie dafür herzlich zu unserer 3. Fortbildungsveranstaltung ein!Schülerinnen der Berufsfachschule für Orthoptik möchten Ihnen wieder spannende Fälle aus unserer Sprechstunde präsentieren.Auch interessierte Augenärzte sind herzlich willkommen.Die Fortbildung ist für Sie kostenlos. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und freuen uns […]

Weiterbildung „SpezialistIn für Anpassung von vergrößernden Sehhilfen und Low Vision Beratung“

Anmeldung und weitere Informationen über Herrn Gorldt: gorldt@blista.de Termine: Modul 1 11./12. Januar 2019 Modul 2 17./18. Mai 2019 Modul 3 20./21. September 2019 Modul 4 Januar 2020 Modul 5 Mai 2020 Prüfungskolloqium Anfang Oktober 2020

Regionaltagung Bayern / Regensburg 10/2018

Liebe KollegInnen, liebe AugenärztInnen, herzlich laden wir Sie zu unserer diesjährigen Regionaltagung mit unten  stehendem Programm ein.  Wir freuen uns auf eine informative Veranstaltung mit reger Teilnahme und verbleiben bis dahin  mit freundlichen Grüßen Tanja Hasselberg-Priebe                                       […]

VBS Tagung der AG visuelle Verarbeitungs-/Wahrnehmungsstörungen – Schwerpunkt CVI

Einladung zur Fachtagung der  VBS AG der visuellen Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen –  Schwerpunkt CVI in Kooperation mit dem BOD FA Sehen Wahrnehmen Verarbeiten Perspektiven und Schwerpunkte der Arbeit von Förderzentren im Bereich CVI vom 21. – 22. September 2018 in Friedberg Liebe Kolleginnen und Kollegen,   wir möchten Sie sehr herzlich zu unserer diesjährigen Fachtagung […]

Skiaskopie-Kurs 2018

„Skiaskopie – aktuell und vielseitig“ Ort:                          IntercityHotel Kassel, Wilhelmshöher Allee 241, 34121 Kassel Termin:                   Samstag, 15.09.2018,      Beginn: 9:00 Uhr        Ende: 16:00 Uhr Referentinnen:       Ulrike Drees, Krefeld                                  Bettina Lieb-Ullrich, Altomünster Ziel:                         Grundlagen in Theorie und Praxis für Einsteiger,                                  Vertiefung und Verbesserung von Theorie und Praxis für Erfahrene. Seminarinhalt:       – Theoretische Einführung,                                 – Einsatzmöglichkeiten […]

Makula-Fachtagung

Sehr geehrte Damen und Herren, am 8. und 9.9.2018 organisiert PRO RETINA Deutschland e.V. zum zweiten Mal die Makula-Fachtagung, zu der wir Sie heute herzlich einladen. In diesem Jahr findet die Veranstaltung in Kooperation mit der Augenklinik der Universitätsmedizin Göttingen, unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. med. Hans Hoerauf statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! (Anmeldung und Programm siehe Flyer)

BOD Regionaltagung Mitteldeutschland 2018

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,liebe Augenärzte/innen, herzlich laden wir Sie im Rahmen der 26. Jahrestagung der SATh zu unserer Jahresveranstaltung ein.Die Vortragsthemen sollen Ihnen die Gelegenheit bieten, aus den verschiedensten Bereichen unseres Fachgebietes Neues zu erfahren und viele Anregungen aus den Beiträgen mit nach Hause zu nehmen.Wir freuen uns auf eine informative Veranstaltung und hoffen, Sie zahlreich in […]

Regionaltagung Düsseldorf 06/2018

Liebe Kolleginnen und Kollegen, heute möchten wir Euch das Programm zu unserer Regionaltagung im Juni zusammen mit der Fortbildung für Augenärzte vorstellen. Wir hoffen, dass in diesem abwechslungsreichen Programm für jeden was Interessantes zu finden ist und freuen uns auf Euer Kommen. Daniela Heidrich und Sandrine Jänichen Regionalleitung NRW

Strabologisches Symposium DOC 2018

1) Begrüßung Tanja Hasselberg-Priebeund kommissarisch Cornelia Müller llt 2) "Eine aktuelle Karte des Nucleus oculomotorius und seiner akzessorischen Kerne"Dr. Christina ZeehAnatomisches Institut LMUPettenkofer Str. 1180336 München Christina.Zeeh@med.uni-muenchen.de 3) "Die Variabilität der Okulomotoriusparese"Tatiana Reislhuber (Orthoptistin)OrthoptikAugenklinik der Ludwig-Maximilian-Universität Mathildenstrasse 880336 München Tatiana.Reislhuber@med.uni-muenchen.de 4) "Sehnerven auf Abwegen – der visuelle Kortex behält den Durchblick" Prof. Dr. Michael Hoffmann […]

Fortbildung zum 10jährigen Jubiläums des interdisziplinären Orbitazentrums in Freiburg

Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,  anlässlich des 10jährigen Jubiläums unseres interdisziplinären Orbitazentrums möchte ich Sie sehr herzlich zur Fortbildung am 9. Juni 2018 in den Hörsaal der Klinik für Frauenheilkunde am Universitätsklinikum Freiburg einladen.  Sie finden das Programm und alle wichtigen Informationen über folgenden Internet-Link:  www.orbitatag2018.de  Bitte nutzen Sie diesen Link auch für die […]

Regionalfortbildung der BOD Region Saarland 2018

Liebe Kolleginnen, wir möchten Ihnen für Ihre Planung frühzeitig den Termin für unsere nächste Regionalfortbildung der BOD Region Saarland mitteilen:  diese wird am Samstag, 02.06.2018 als Ganztagsfortbildung im Tagungshotel Linsler Hof stattfinden. Ein genaues Programm geht Ihnen in einigen Wochen zu. Eine Anmeldung genügt nach Zugang des Programms. Wir freuen uns schon jetzt auf ein […]

BOD Regionaltagung BBM in Berlin

Liebe Kollegen, liebe Kolleginnen, liebe Augenärzte/innen,  herzlich laden wir Sie zu unserer nächsten Regionaltagung mit untenstehendem Programm ein.  Wir möchten diesmal 2 sehr praxisnahe Seminare anbieten, um Altes aufzufrischen und evtl. neue Erkenntnisse für den Alltag in der Praxis zu erlangen.  Außerdem stehen die Wahlen für die Regionalleitung an.( Das alte Team stellt sich wieder […]

SightCity Forum 2018

Am Donnerstag, den 26.4. Herr Prof. Kerkhoff ein Symposium zum Thema "Zentrale Sehstörungen " und für die LowVision Orthoptisten Fritz Buser am gleichen Tag einen Vortrag über die "Gute Beleuchtung" . Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Progrramm im Anhang.

Regionaltagung in Freiburg 2018

Einladung zur Regionaltagung des BOD            in:                79106 Freiburg, Killianstraße 5, im Hörsaal der HNO-/Augenklinik           am:              Samstag, den 21.04.2018           Zeit:            10:00 Uhr s.t. bis ca. 15:40 Uhr  Liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich laden wir Sie zu unserer nächsten Regionaltagung mit umseitigem Programm ein. Wir haben die Vorträge nach verschiedenen Schwerpunkten eingeteilt und hoffen, […]

Regionaltagung BaWü 2018 in Freiburg

Liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich laden wir Sie zu unserer nächsten Regionaltagung mit umseitigem Programm ein. Wir haben die Vorträge nach verschiedenen Schwerpunkten eingeteilt und hoffen, damit Ihr Interesse zu wecken. Wir freuen uns auf eine informative Veranstaltung und verbleiben bis dahin mit freundlichen Grüßen, Prof. Dr. Wolf Lagrèze                                              Daniela Albrecht                                            Jessica Schmitz

AG Rehabilitation und gesellschaftliche Teilhabe sehbehinderter und blinder Seniorinnen und Senioren und AG Low Vision

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie zu unserer gemeinsamen Fachtagung unter dem Motto„Warum soll ich das noch lernen?“ – Praxisnahe Schulungsprogramme und Motivation bei Blindheit und Sehbehinderung im Altereinladen zu dürfen.  Wenn Sehbeeinträchtigung im höheren Erwachsenenalter eintritt, stellt sich oft die Frage: Was nun? Macht das noch Sinn, jetzt noch […]

XXI. Ophthalmologisch-Optische Fortbildung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am Samstag, 20. Januar 2018 findet zum 21. Mal die Ophthalmologisch Optische Fortbildung in Münster statt, zu der wir Sie herzlich einladen. Vielen von Ihnen ist die Tagung durch ihre lange Tradition bereits bekannt. Auch dieses Mal haben wir ein vielfältiges Programm zusammen gestellt, um Neues aus dem Bereich der optischen Systeme Hornhaut und Linse zu […]

Regionaltagung Bayern 2017

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe Ärztinnen und Ärzte, herzlich laden wir Sie zu unserer Regionaltagung nach Würzburg am Samstag den 02.12.2017 ein.Die Fortbildung beginnt um 10:00 Uhr im Exerzitienhaus des Kloster Himmelspforten und endet voraussichtlich gegen 15.30 Uhr.Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Veranstaltung der Universitäts-Augenklinik-Würzburg mit dem Berufsverband Orthoptik. Wir hoffen, dass wir durch die […]

BOD Regionaltagung in Berlin am 01.12.2017

Liebe Kollegen, liebe Kolleginnen, herzlich laden wir Sie zu unserer nächsten Regionaltagung mit untenstehendem Programm ein. Diesmal haben wir uns wieder der BBAG-Berlin angeschlossen. Wir freuen uns auf eine informative Veranstaltung und verbleiben bis dahin  mit freundlichen Grüßen Kristina Hartmann                               […]

Regionaltagung BBM im Rahmen der BBAG

Einladung zur BOD Regionaltagung BBM im Rahmen der BBAG www.bbag-augen.de Berlin; Tagungsort: Charité – Campus Virchow-Klinikum Lehrgebäude/ Forum/Audimax Augustenburger Platz1 13353 Berlin   Freitag 1.12.17 ca 16.45 Uhr Anmeldung am BOD-Stand ab 16.00 Uhr Liebe Kollegen, liebe Kolleginnen, liebe Augenärzte/innen, herzlich laden wir Sie zu unserer nächsten Regionaltagung mit untenstehendem Programm ein. Diesmal haben wir […]

BOD Jahrestagung 2017

Die diesjährige Jahrestagung besteht aus einem Seminarangebot am Samstag und Vorträgen am Sonntag Vormittag. Die Seminare überschneiden sich teilweise. Dies ist im Anmeldeformular berücksichtigt. Zur Vereinfachung finden Sie unter Details eine Zeitübersicht mit den einzelnen Seminaren. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Geschäftsstelle wenden. Anmeldung: ab dem 01.11.2017 nur noch vor Ort möglich […]

4th International Symposium „Low Vision and the Brain“

Die offizielle Tagungssprache ist Englisch.  Abstracts: Die Einreichung von Abstracts in Englisch ist noch bis 15. Juli 2017 unter www.4r-vision.com möglich!  Kontakt: Conventus Congressmanagement & Marketing GmbHMartin SingerCarl-Pulfrich-Straße 107745 Jena, GermanyPhone +49 3641 31 16-310vision@conventus.de www.conventus.de 

Augenstern e.V. – Aus der Forschung in die Praxis

Sehr geehrte Augenärzte, Kinderärzte und Orthoptistinnen, wir laden Sie herzlich zu unserem interdisziplinären Symposium für Augenstern e.V. ein. Wir verbleiben bis dahin mit freundlichen, kollegialen Grüßen! Prof. Dr. med. A. Zubcov-IwantscheffAugenärztinGinnheimer Hohl 6, 60431 FrankfurtTel. +49 (69) 951556-55Fax +49 (69) 951556-54www.argus-augen-op.de www.augenstern-ev.de 

Regionalfortbildung der Region Saarland

Liebe Kollegen, liebe Kolleginnen, liebe Augenärzte/innen, herzlich laden wir Sie zu unserer nächsten Regionaltagung mit untenstehendem Programm ein.  Wir hoffen, mit dem abwechslungsreichen Programm Ihr Interesse zu wecken. Wir freuen uns auf eine informative Veranstaltung und verbleiben bis dahin  mit freundlichen Grüßen Barbara Arweiler-Minn                       […]

Regionaltagung Niedersachsen 2017

Einladung zur BOD Regionaltagung Niedersachsen                                 in:   Hildesheim Hotel van der Valk                               am:  28.10.2017                               Zeit: 10.00 Liebe Kollegen, liebe Kolleginnen, liebe Augenärzte/innen, herzlich laden wir Sie zu unserer nächsten Regionaltagung mit untenstehendem Programm ein. Wir haben die Vorträge nach verschiedenen Schwerpunkten eingeteilt und hoffen damit Ihr Interesse zu wecken. Wir freuen uns […]

gespag.akademie – TrainerInnenausbildung Sicherheits- und Deeskalationsmanagement

Gesundheitsberufe sind in besonders belastender Weise Aggressionsereignissen durch PatientInnen sowie durch BesucherInnen/Angehörige ausgesetzt. Die dadurch erlebte Belastung endet oftmals in Hilflosigkeit und/oder Überforderung im Arbeitsalltag. Dieser Lehrgang ist für TeilnehmerInnen aus den Gesundheitsberufen konzipiert, die über berufliche Erfahrung verfügen, über entsprechende körperliche und psychosoziale Grundkompetenzen verfügen und als BeraterIn und TrainerIn vor Ort tätig werden […]

Regionaltagung Mitteldeutschland 2017

Einladung zur BOD Regionalfortbildung in: Radeberg, Pillnitzer Str.71 am: Samstag, 14.10.2017 Zeit: 14.00 bis ca. 17.00 Uhr Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Augenärzte/innen, zu unserer nächsten Regionalveranstaltung laden wir Sie herzlich nach Radeberg in die Begegnungsstätte des Taubblindendienstes ein. Wir können an einer Führung in der Einrichtung teilnehmen, den in Deutschland einmaligen botanischen Blindengarten besuchen. […]

Regionaltagung NRW in Düsseldorf am 23.09.2017

Am Samstag, den 23.09.2017 laden wir herzlich ein. Die Veranstaltung findet wieder zusammen mit der Augenärzteveranstaltung diesmal im Hörsaal der Augen- und Kieferklinik statt.  Ende 2016 sind wir aus den Gemäuern der alten Augenklinik ausgezogen! …puh! Nun befinden wir uns im Gebäude der ehemaligen Orthopädie, auch Haus Himmelgeist genannt. Gerne möchten wir Ihnen/Euch die Gelegenheit […]

2. Saarbrücker Augenärztliche Austauschrunde (SAAR)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am Klinikum Saarbrücken wurde neu ein interdisziplinäres Orbitazentrum gegründet. Daher ist die 2. Saarbrücker Augenärztliche Austauschrunde SAAR am Mittwoch, den 13. September 2017, dem Thema “Orbita Interdisziplinär” gewidmet. Erkrankungen der Augenhöhle wie Verletzungen, Entzündungen, Neoplasien und vaskuläre Malformationen fallen meist durch Sehstörungen oder sichtbare Veränderungen in der Lidregion auf. Die Ursachen sind oftmals vielfältig. Entsprechend sind verschiedene […]

Regionaltagung in Erfurt 2017

Liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich laden wir Sie zu unserer nächsten Regionaltagung ein und hoffen mit der Auswahl der Schwerpunkte Ihr Interesse zu wecken. Wir freuen uns auf eine informative Veranstaltung und verbleiben bis dahin  mit freundlichen Grüßen Kathrin Wisbach Kathrin Wolf Regionalleiterin Regionalleiterin

Stammtisch Hannover

Liebe Kolleginnen, ganz herzlich lade ich Euch/Sie im Namen von Susanne Lindlar, Trusetal, zum  Stammtisch Niedersachsenam  Mittwoch 02.08.2017ab 18.Uhrim H´ugo`sErnst-August-Platz30159 Hannover ein. Wir wollen uns austauschen. Vielleicht mag ja die eine oder andere Fragen zu Fällen vorstellen oder andere Dingen vortragen und besprechen. Da wir ein wenig organisieren müssen, bitten wir um Anmeldung. Liebe Grüße,Petra […]

1947 – 2017 St.Gallen – 70 Jahre Sehschule / Orthoptik im Wandel der Zeit

Liebe Kolleginnen, Wir sehen einem besonderen Jubiläum entgegen, das am Freitag, 16. Juni 2017 stattfindet. An diesem Tag wollen wir das Bestehen von 70 Jahre Sehschule/Orthoptik St. Gallen (1947 – 2017) gebührend feiern. Am Vormittag finden Fachvorträge statt, die für alle offen sind. Am Nachmittag und Abend haben wir ein spezielles Programm für die OPOSAbsolventinnen […]

42. Strabologische Seminarwoche in 97980 Bad Mergentheim

Vortragsanmeldungen und Interessentenanfragen (bis spätestens 15. November 2016) an: SSW-OrganisationUschi AnselstetterBernbacher Straße 1590768 FürthTelefon                +49 (0)911 754597Telefax                +49 (0)911 7540550E-Mail                  ssw.anselstetter@gmx.de  (Eine Anmeldung über die Website des BOD ist nicht möglich. Teilnahmekosten auf […]

Regionalfortbildung Saarland – 20 Jahre

Liebe Kolleginnen, herzlich laden wir Sie zu unserer nächsten Regionaltagung mit unten stehendem Programm ein. Wir haben die Vorträge nach verschiedenen Schwerpunkten eingeteilt und hoffen damit Ihr Interesse zu wecken. Zudem freuen wir uns, wir mit Ihnen das 20 jährige Jubiläum der BOD Region Saarland zu feiern! Wir freuen uns auf eine informative Veranstaltung und […]

2nd Global Pediatric Ophthalmology Congress

This Conference will provide a forum for exchange of ideas and authoritative views by eminent personalities in this area. Outstanding keynote speakers and well known leading scientists and experts from around the globe will be expected to share their knowledge. Pediatric Ophthalmology 2017 is the leading annual meeting designed for Ophthalmology and Vision Research experts […]

Regionaltagung Baden-Württemberg

Liebe Kolleginnen, herzlich laden wir Sie zu unserer nächsten Regionaltagung mit unten stehendem Programm ein.  Wir haben die Vorträge nach verschiedenen Schwerpunkten eingeteilt und hoffen, damit Ihr Interesse zu wecken. Wir freuen uns auf eine informative Veranstaltung und verbleiben bis dahin  mit freundlichen Grüßen, Daniela Albrecht Jessica SchmitzRegionalleiterin Regionalleiterin

Regionaltagung Baden-Württemberg 2017 in Freiburg

Liebe Kolleginnen und Kollegen,  hiermit möchten wir Ihnen den Termin unserer ganztägigen Regionaltagung mitteilen: Samstag, den 13.05.2017. Den Einladungs-Flyer werden wir demnächst veröffentlichen und ebenfalls per E-Mail versenden. Wir würden uns freuen, Sie in Freiburg begrüßen zu dürfen,  Daniela Albrecht & Jessica SchmitzOrthoptistinnen der Universitätsaugenklinik FreiburgRegionalleiterinnen Baden-Württemberg

Strabologisches Symposium auf der DOC 2017

Anmeldung über DOC www.doc-nuernberg.de  Programm: 09.00 – 09.30   Nystagmus in der Neurologie Franziska Ihl (München) 09.30 – 09.35   Diskussion Franziska Ihl (München) 09.35 – 10.05   Die Angstpupille Matthais Klopfer (München) 10.05 – 10.10   Diskussion Matthais Klopfer (München) 10.10 – 10.40   Paresen – praxisnah Petra Rioux (München)                                        […]

Regionaltagung Berlin 2017 zusammen mit der Charité Berlin

Liebe Kolleginnen, liebe Augenärzte/innen Hiermit möchten wie Sie herzlich zu unserer Regionaltagung am Samstag, den 1.4.17 um 9.00 Uhr in Berlin einladen. Wir treffen uns:  Charité Campus Benjamin FranklinHindenburgdamm 3012200 BerlinHörsaal West In Zusammenarbeit mit der Charité: Thema: Falldemonstrationen und Update Strabologie, Kinder- und Neuroophthalmologie Wir freuen uns auf eine informative Veranstaltung und verbleiben bis […]

Ringvorlesung AAD 2017

09:00-10:30 Allgemeine Strabologie I Moderation: Prof. Dr. Joachim Esser (Essen) 09:00 – 09:20 Uhr Dr. Wolfgang Lange (Prien) Der schiefe Kopf 09:20 – 09:35 Uhr Prof. Dr. Daniel Mojon (Heiden) Neuere Entwicklungen in der minimal-invasiven Schielchirurgie (MISS) 09:35 – 09:55 Uhr Prof. Dr. Martin Nentwich (Würzburg) Die Rolle des Augenarztes bei VErdacht auf Kindesmisshandlung 09:55 […]

BOD-Seminare auf AAD Düsseldorf 2017

BOD-Programm, AAD 2017 Düsseldorf                                          Seminare am Freitag, den 17.03.2017 während der AAD 08.30 bis 10.00 Uhr               Eine für Alles oder für Alles Eine – Gleitsichtbrillen                                                Herr S. Kurzhals, Dipl. Ing. für Augenoptik, Hamburg                                                                         10:30 bis 12.00 Uhr               OCT und HRT- wieso, weshalb, warum?                                                Prof. Dr. med. Mardin, Erlangen                                                                                                                                                                                              14.00 […]

11. Nachsorgekongress – BTHG – Nachsorge miteinander gestalten

Wir haben mit der Nachsorgekongressreihe ein in Deutschland einzigartiges Forum geschaffen, um unter Einbeziehung der politischen Möglichkeiten lösungsorientierte, praxisnahe Empfehlungen auszuarbeiten und auszusprechen. Auf dem diesjährigen Nachsorgekongress erwarten Sie spannende Themen mit einem vielfältigen Angebot an Vorträgen, Foren und Erfahrungsberichten rund um das Thema "BTHG – Nachsorge miteinander gestalten!".  Durch die Unterstützung des Bundesweiten Netzwerks […]

Fachtagung 2017 der VBS-AG Rehabilitation und gesellschaftliche Teilhabe sehbehinderter und blinder Seniorinnen und Senioren

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie zur Fachtagung unter dem Motto „Nicht nur sehbehindert!“ einladen zu dürfen. Viele sehbehinderte und blinde Seniorinnen und Senioren haben noch zusätzliche gesundheitliche Probleme oder weitere Behinderungen und Beraterinnen und Berater werden hier in ihrem Berufsalltag gefordert. Daher liegt einer der Schwerpunkte der […]

Fachtagung der AG Rehabilitation und gesellschaftliche Teilhabe sehbehinderter und blinder Seniorinnen und Senioren

09.-11.02. 2017  Frankfurt Weitere Informationen werden noch bekannt gegeben. Franz-Josef Esch, c/o Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte, Adlerflychtstr. 8, 60318 Frankfurt, Email: info@sbs-frankfurt.de

14. Fortbildung Kinder-& Neuro-Ophthalmologie in Mainz

Sehr geehrte Orthoptistinnen, etwas früher als gewohnt, findet die diesjährige „Nikolaus-Fortbildung – Kinder- & Neuroophthalmologie“ der Mainzer Augenklinik am 30. November 2016 statt. Start ist um 17:00 Uhr bei den Hörsälen in Geb. 102, Langenbeckstr. 1, Mainz. Genaue Details des Programms, zu den Ausstellern und zur Anfahrt entnehmen Sie bitte der angehängten Einladung. Im Anschluss […]

19. Tagung der Bielschowky-Gesellschaft für Schielforschung und Neuroophthalmologie

Liebe Kolleginnen und Kollegen, zur 19. Tagung der Bielschowky-Gesellschaft für Schielforschung und Neuroophthalmologie vom 12. bis 13. 11. 2016 laden wir sie herzlich nach Jena ein. Die Lichtstadt Jena ist traditionell mit der Optik verbunden. Die Namen Zeiß und Abbe werden Ihnen immer wieder in der Stadt begegnen. 2016 ist der 200. Geburtstag von Carl […]

Hemianopsie – was tun?

Wo:                  Reha Rheinfelden Name:              Brigitta Oesch, Sachbearbeiterin Kurszentrum Kontakt:           kurszentrum@reha-rhf.ch Tel:                  061 836 51 40 weitere Informationen: http://www.reha-rheinfelden.ch/kurszentrum/bildung-fachkurse/kurse/kursdetails/kurs/711/ 

Regionaltagung der Region Saarland

Liebe KollegInnen. hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer Regionaltagung am Mittwoch, 09.11.2016 ein. Die Fortbildung findet ab 18.30  Uhr statt in der:  Stadthalle Dillingen, GesellschaftsraumEingang:  Restaurant La Becasse, Chez Fabrice Berckheimstr. 166763 Dillingen Wir hoffen, dass wir durch die Themenwahl Ihr Interesse wecken können und freuen uns auf eine informative Veranstaltung.  Mit freundlichen Grüßen […]

22. Strabologische und Neuroophthalmologische Falldemonstrationen

Fallvorstellungen und Hauptvorträge Ort: Olma-Messen, Halle 2.1., St. Gallen / Schweiz Veranstalter: Kantonsspital St. GallenAbteilung für Strabologie und NeuroophthalmologiePD Dr. med. Veit Sturm, Leitender ArztRorschacherstrasse 95CH-9007 St. Gallen Kontakt:Ruth WeberKongress-SekretariatTel. +41 71 494 28 24Fax +41 71 494 28 82E-Mail: ruth.weber@kssg.ch Homepage: www.falldemonstrationen.ch 

Dreiländertagung Neuropsychologie der GNPÖ, SVNP – ASNP und GNP

Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen des Programmkomitees möchten wir Sie hiermit recht herzlich zur Dreiländertagung Neuropsychologie vom 20. bis 22. Oktober 2016 im Congress Centrum D-Würzburg einladen. Die Tagung steht unter dem Motto Grenzen überwinden in der klinischen Neuropsychologie – Was verbindet / trennt unsere drei Länder?. Wir würden uns sehr über Ihre […]

42. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Pädiatrische Ophthalmologie

Schwerpunkt Pädiatrische Neuroophthalmologie Ort:Universität Zürich, IrchelWinterthurerstrasse 190CH-8057 Zürich Anfragen und Kontakt:Frau Dr. N. Schalij-DelfosLeiden University Medical Center Ophthalmology (J3S)P.O. Box 9600NL-2300RC Leideninfo@epos-focus.org www.epos-focus.org 

Regionaltagung für NRW in Düsseldorf

Liebe Kolleginnen und Kollegen, gerne möchten wir schon mal auf die kommende Regionaltagung für NRW hinweisen. Diese findet in diesem Jahr am 17.09.2016 im Haus der Universität in Düsseldorf, Schadowplatz 14, statt. Weitere Informationen sowie das Programm werden wir noch bekannt geben.Wir wünschen allen schon mal einen schönen Sommer und freuen uns auf ein Wiedersehen […]

Regionaltagung NRW 09/2016

Liebe Kolleginnen und Kollegen, gerne möchten wir schonmal auf die kommende Regionaltagung für NRW hinweisen. Diese findet in diesem Jahr am 17.09.2016 im Haus der Universität in Düsseldorf, Schadowplatz 14, statt. Weitere Informationen sowie das Programm werden wir noch bekannt geben. Wir wünschen Allen schon mal einen schönen Sommer und freuen uns auf ein Wiedersehen […]

Graz: gemeinsame Präsentation der Arbeitsgemeinschaft Rehabilitation und gesellschaftliche Teilhabe blinder und sehbehinderter Seniorinnen und Senioren und der AG Low Vision

Die Arbeitsgemeinschaft Rehabilitation und gesellschaftliche Teilhabe blinder und sehbehinderter Seniorinnen und Senioren präsentiert sich auf dem diesjährigen Kongress des Verbandes der Blinden- und Sehbehindertenpädagogen in Graz gemeinsam mit der AG Low Vision in einer Veranstaltung am 02.08.2016 um 15.00 Uhr. Weitere Informationen zu dem Kongress finden Sie unter http://www.vbs-2016.at/. Wir würden uns freuen, Sie dort […]

36. VBS-Kongress in Graz, Österreich

"Perspektiven im Dialog" Sehr geehrte Damen und Herren, in knapp 4 Monaten startet der VBS Kongress 2016 vom 01.08.-05.08.2016 in den Räumlichkeiten der Karl-Franzens-Universität Graz als größter europäischer Kongress für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik. Das Detailprogramm der Beiträge und das Rahmenprogramm sind ab sofort unter folgendem Link abrufbar: http://www.vbs-2016.at/de/programm-0  (Stand: 15.03.2016) Nutzen Sie diesen Kongress zum […]

41. Strabologische Seminarwoche

Vortragsanmeldungen und Interessentenanfragen (bis spätestens 15. November 2015) an: SSW-Organisation Uschi Anselstetter Bernbacher Straße 15 90768 Fürth Telefon                +49 (0)911 754597 Telefax                +49 (0)911 7540550 E-Mail                  ssw.anselstetter@gmx.de

Regionaltagung Niedersachsen 2016

Liebe Kolleginnen,  hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserer Regionaltagung am Samstag, den 04.06.2016 um 10.00 Uhr einladen. Wir treffen uns im Van der Valk Hotel Hildesheim. Wir hoffen, dass wir durch die Themenwahl Ihr Interesse wecken können. Wir freuen uns auf eine informative Veranstaltung in einem schönen Rahmen. Wir verbleiben bis dahin  mit einem […]

Regionaltagung in Bad Segeberg (Hamburg / Schleswig Holstein) 05/16

Liebe Kolleginnen, hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserer Regionaltagung im Rahmen der 66. Tagung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte einladen.  Eine Anmeldung zur Regionaltagung berechtigt auch zum Besuch der VNDA-Tagung. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Congress-Organisation Gerling GmbH. Werftstr. 23, 40549 Düsseldorf, Tel. 0211 – 592244, Fax 0211 – 593560, E-Mail: info@congress.de , Homepage: www.congress.de  […]

Regionaltagung Berlin Referenten

Liebe Kolleginnen, Hiermit möchten wie Sie herzlich zu unserer Regionaltagung am Freitag, den 29.4.16 um 16.30 Uhr in Berlin einladen. Wir haben diesmal bei den Vorträgen eine bunte Mischung zusammengestellt  und hoffen damit Ihr Interesse zu wecken. Wir freuen uns auf eine informative Veranstaltung und verbleiben bis dahin mit einem freundlichen Gruß Kristina Hartmann   […]

BOD Regionalfortbildung & Symposium der Orthoptikschule München

BOD Regionalbesprechung: 13:15 – 13:45 Uhr nur BOD-Mitglieder im Seminarraum  Symposium: 14:00 -17:00 Uhr im Hörsaal der Augenklinik Liebe Kolleginnen, herzlich laden wir Sie zu unserer nächsten Regionaltagung des BOD und orthoptischen Symposium der Orthoptikschule München ein.  Die Orthoptikschule München feiert das zehnjährige Bestehen einer sehr erfolgreichen Kooperation der Technischen Universität München und der Ludwig […]

Regionaltagung Saarland

Liebe Kolleginnen, hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer Regionaltagung am Samstag 16.04.2016 ein. Die Fortbildung findet ab 9.45 Uhr im Tagungshotel Linslerhof statt: Linslerhof 1, 66802 Überherrn. Wir hoffen, dass wir durch die Themenwahl Ihr Interesse wecken können und freuen uns auf eine informative Veranstaltung in schönem Rahmen.  Bis dahin verbleiben wir mit einem […]

vertiefende Fortbildung im Bereich CVI Block 1

Einladung zu einer vertiefenden Fortbildung im Bereich CVI Cerebrale Visuelle Informationsverarbeitungsstörungen (CVI)  Basisinformationen (inkl. ICF), Grundinformationen, Expertise aus den Berufsgruppen, Vernetzung I 1.Block: Was ist denn CVI? (CVI auf den Grund gegangen)  weitere Informationen unter: www.orthoptik.at/details/134-einladung-zu-einer-vertiefenden-fortbildung-im-bereich-cvi.html 

Stammtisch Münster

Liebe Kolleginnen, der Stammtisch Münster trifft sich das nächste mal am Mittwoch, den 06. 04. 2016 um 19:00 im Drübbelken, Buddenstraße 14, 48143 Münster. Mit freundlichen Grüßen Brigitte Rittmann – Burchert

Stammtisch Niedersachsen in Winsen/Luhe

Liebe Kolleginnen,  hiermit möchte ich euch am 13.02.2016 zum Stammtisch in Winsen/Luhe ab 09.30 im Hotel Storchennest, Tönnhäuser Weg 3, 21423 Winsen einladen.  Ich hoffe , dass  ihr alle einen guten Start ins neue Jahr hattet und würde mich freuen, wenn wir uns wieder einmal austauschen könnten. Vielleicht habt ihr auch Ideen oder Vorschläge, die […]

Veranstaltung der CBM zum Welttag der Menschen mit Behinderungen

Anlässlich des Welttags der Menschen mit Behinderungen lädt die Christoffel-Blindenmission (CBM) Sie am 3. Dezember 2015 um 18 Uhr nach Berlin ein. Thema der Veranstaltung sind die im September von den Vereinten Nationen verabschiedenden nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, SDGs), auch Post-2015-Agenda genannt.

AMD-Symposium

Erstmalig veranstaltet die PRO RETINA eine Themenwoche mit dem Thema: „AMD – Jetzt erst recht!“ Bundesweit verteilt werden hierzu Symposien angeboten. 07.11.2015, Neumünster, im Rahmen der Gesundheitsmesse, 12.00 – 13.30 Uhr 07.11.2015, Chemnitz, Luxor Kongresscenter, 10.00 – 14.30 Uhr 09.11.2015, Aachen, Luisenhospital, 16.00 – 18.00 Uhr 10.11.2015, Wolfsburg, Kulturhaus am Rathausplatz, 18.30 – 21.00 Uhr […]

Stammtisch Heidelberg

Der nächste Stammtisch findet am 27.10.2015 in der Dorfschänke in Heidelberg statt. Der Stammtisch findet 3x jährlich in Heidelberg statt. Die Termine werden vorher bekannt gegeben. Kontaktaufnahme und/oder Information: U. Marxsen, Ute.Marxsen@gmx.net

Seminar Asthenopie 2015

Titel :  Asthenopie: Ursache , Diagnostik und Therapie Die Orthoptistin wird in ihrer täglichen Praxis mit diesem Beschwerdebild konfrontiert. Mit dem Seminar kommen wir dem Wunsch der Kolleginnen nach,  das Thema ausführlich und praxisorientiert zu behandeln. Einleitend erfolgt eine Übersicht über die theoretischen Grundlagen. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf der praktischen Tätigkeit der Orthoptistin. Anhand […]

Kinder mit CVI 10/2015

Die Kategorie CVI hat in den letzten Jahren zunehmend Eingang zur Einordnung visueller Wahrnehmungsstörungen bei Kindern gefunden. Das Symposium soll dazu beitragen, die verschiedenen Aspekte des Störungsbildes CVI aus den Perspektiven der Augenheilkunde, Orthoptik, Optometrie und Neuropsychologie darzustellen.

Regionaltagung Münster 09/2015

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Die Regionaltagung findet am Samstag, den 12.09.15 statt,gleichzeitig feiern wir 40-Jahre OrthoptistInnenschule Münster (ab dem Zeitpunkt der staatlichen Anerkennung gerechnet), alle ehemaligen Schüler, Halbjahres- und Schüleraustauschpraktikanten sind herzlich eingeladen! Weitere Informationen werden noch bekannt gegeben. Liebe Grüße  Brigitte Rittmann – Burchert Ltd. Lehrorthoptistin – SchulleitungSchule für Orthoptistinnen und Orthoptisten Universitätsklinikum Münster (UKM ) […]

40. Strabologische Seminarwoche

Sehr geehrte Orthoptistinnen und Orthoptisten, Wir laden Sie ein zur 43. internationalen strabologischen Woche, die vom Samstag, dem 29. November. 2014 bis Freitag, dem 5. Dezember. 2014 stattfinden wird. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie in der Einladung. Wir freuen uns, Sie in Celerina begrüssen zu dürfen und verbleiben Mit freundlichen Grüssen Prof. A. Roth                   […]

Tag der Sehbehinderten in Essen

Am 13.6.15 findet der jährliche Sehbehindertentag in Essen statt. Wir haben wieder hervorragende Referentinnen und Referenten gewinnen können. Weitere Informationen finden Sie unter www.sehbehindertentag-essen.de. An diesem Tag findet parallel dazu ein Workshop statt, Sehbehinderung erleben mit Simulationsbrille, also praktische und theoretischer Hintergrund zum Thema LowVision mit Fachbeiträgen (zertifiziert mit 6 FBE).

Stammtisch Osnabrück

Treffen alle 4-6 Monate in und um Osnabrück (gelegentl. mit Referentenbeiträgen)Kontaktaufnahme und/oder Information: U. Heidenreich, Tel. 0591/9012660, UteHeidenreich@gmx.de Der nächste Stammtisch findet am 02.11.2016 in der "Alte Posthalterei", Hakenstr. 4a, Osnabrück, 19:00Uhr statt.

Regionaltagung Saarland April 2015

Liebe Kolleginnen, hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer Regionaltagung am Samstag, den 18.04.2015 zu einer Ganztagsfortbildung im Tagungshotel Linslerhof ein.Weitere Informationen werden noch bekannt gegeben. Mit freundlichen Grüßen Barbara Arweiler-Minn           Ulrike Lehr            Regionalleiterinnen Saarland

AAD Düsseldorf 2015

Augenärztliche Akademie Deutschland (AAD)Anfragen: Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V.Tersteegenstraße 12, 40474 DüsseldorfTelefon 0211 / 43 03 700, Telefax 0211 / 43 03 720E-Mail: info@aad.to, internet: www.augeninfo.de , www.aad.to

Seminar „Neuro-Orthoptik“

Neuroophthalmologie macht neugierig! Die Referentinnen möchten den KursteilnehmerInnen das Rüstzeug an die Hand geben, um Augenbewegungsstörungen durch gezielte Diagnostik möglichst genau lokalisieren zu können. Neuroophthalmologie ist spannend! Durch detektivisches Vorgehen und das Wissen vom Vortag werden die Teilnehmer den typischen Krankheitsbildern näher kommen. Weitere Informationen siehe Download.

Kinder- und Neuroophthalmologie

Sehr geehrte Damen und Herren, die diesjährige augenärztliche Fortbildung „Kinder- und Neuroophthalmologie“ findet am Mittwoch, dem 10.12.2014 in der Mainzer Augenklinik statt. Zu den interessanten Vorträgen und zum anschließenden Gedankenaustausch bei einem kleinen Buffet sind Sie herzlich eingeladen. Details zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem angehängten Flyer. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung wäre […]

3. Regionaltagung Berlin

Liebe Kolleginnen hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserer Regionaltagung am Freitag, den 05.12.14ab 16.00 Uhr in Berlin einladen. Sie findet im Rahmen der Sitzung Strabologie/ Neuroophthalmologie der BBAG statt. Das vollständige Programm der BBAG ist im Internet einzusehen. ( www.bbag-augen.de) Wir freuen uns auf eine informative Veranstaltung und verbleiben bis dahin mit einem freundlichen […]

Seminar Spezialistin für Diagnostik und Früherkennung visuell bedingter Entwicklungs- und Lernauffälligkeiten – 3

Die Weiterbildung zur „Spezialistin für Diagnostik und Früherkennung visuell bedingter Entwicklungs- und Lernauffälligkeiten“ ist primär an Orthoptistinnen gerichtet. Die 3 Module finden jeweils am Wochenende statt und umfassen insgesamt 55 Unterrichtsstunden.

Regionaltagung in Dresden 10-2014

Liebe Kolleginnen, hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserer BOD- Regionaltagung am Samstag, den 11.10.2014 nach Dresden einladen. Diese Veranstaltung findet während der 4. Strabologietage im Universitätsklinikum Dresden statt. Mit freundlichen Grüßen Kathrin Wolf                                Kathrin WisbachRegionalleiterinnen der Region Mitteldeutschland

Weiterbildungsstudium „Cerebral bedingte Sehbeeinträchtigungen im Kindesalter“

Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Herbst 2014 startet wieder der Durchgang unseres Weiterbildungsstudiums „Cerebral bedingte Sehbeeinträchtigungen im Kindesalter – Sehbedingungen von Kindern kennenlernen und verstehen“ Noch sind einige Plätze frei! Nähere Information zum Weiterbildungsstudium finden Sie unter: http://www.pro-vision-dortmund.de/zertifikatskurs-cerebral-bedingte-sehbeeinträchtigungen-im-kindesalter-2014-2016 Wir freuen uns auf den neuen Durchgang und hoffen, Sie im September bei unsbegrüßen zu dürfen.   […]

Regionaltagung Hamburg/ Schleswig- Holstein 08/14

Liebe Kolleginnen, hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserer Regionaltagung am Samstag, den 30.08.2014 um 10. 00 Uhr in Hamburg einladen. Bitte beachten Sie, dass die Informationen zur Verbandsarbeit nur für Mitglieder zugänglich sind. Wir freuen uns auf eine informative Veranstaltung und verbleiben bis dahin mit einem freundlichen  Gruß S. Erdogan (Kuyucuoglu)               […]

Regionaltagung in Hildesheim

Liebe Kolleginnen, hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserer Regionaltagung  am Samstag, den 19.07.2014 um 11.00 Uhr einladen. Wir treffen uns im Van der Valk Hotel Hildesheim.Wir hoffen, dass wir durch die Themenwahl Ihr Interesse wecken können. Wir freuen uns auf eine informative Veranstaltung in einem schönen Rahmen. Wir verbleiben bis dahin mit einem freundlichen […]

Seminar Spezialistin für Diagnostik und Früherkennung visuell bedingter Entwicklungs- und Lernauffälligkeiten – 2

Die Weiterbildung zur „Spezialistin für Diagnostik und Früherkennung visuell bedingter Entwicklungs- und Lernauffälligkeiten“ ist primär an Orthoptistinnen gerichtet. Die 3 Module finden jeweils am Wochenende statt und umfassen insgesamt 55 Unterrichtsstunden.

Regionaltagung in Heidelberg

Liebe Kolleginnen, hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserer Regionaltagung am Samstag, den 28. Juni 2014 um 10:00 Uhr in Heidelberg einladen. Ute Marxsen                                            Ute SchumacherRegionalleiterin                                  […]

Tag der Sehbehinderten in Essen

Tag der Sehbehinderten am 14.06.2014 von 9:30 -16:00 Uhr An diesem Tag findet ein Seminar für medizinische Fachangestellte, Orthoptistinnen und Ärzte statt: Low Vision in der Augenarztpraxis„Wie finden wir als Team der Praxis gemeinsam mit dem Patienten den richtigen Pfad zur Rehabilitation?“ Weitere Informationen finden Sie im Flyer. Eine Voranmeldung ist nötig.

Seminar Spezialistin für Diagnostik und Früherkennung visuell bedingter Entwicklungs- und Lernauffälligkeiten – 1

Die Weiterbildung zur „Spezialistin für Diagnostik und Früherkennung visuell bedingter Entwicklungs- und Lernauffälligkeiten“ ist primär an Orthoptistinnen gerichtet. Die 3 Module finden jeweils am Wochenende statt und umfassen insgesamt 55 Unterrichtsstunden.

2. Interprofessioneller Ausbildungskongress für Lehrende in Gesundheitsfachberufen

„Voneinander lernen – miteinander ausbilden“– gemeinsam Zukunft im Gesundheitswesen gestalten – HINTERGRUNDMit großem Erfolg wurde im Frühjahr 2011 ein „1. Interdisziplinärer Ausbildungskongress für Lehrende in den Gesundheitsfachberufen“ in Kooperation der beiden Hochschulen (Fachhochschule Bielefeld und Hochschule für Gesundheit Bochum) mit Berufs- und Schulverbänden der Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie, Diätassistenz sowie Orthoptik durchgeführt. Ein zweiter Ausbildungskongress ist […]

Symposium Heidelberg

Das Symposium findet anlässlich des 50. Geburtstags der Heidelberger Orthoptistenschule statt und soll auch nochmals einen offiziellen Rahmen für die Verabschiedung von Frau Stoll aus ihrer langjährigen Tätigkeit als Schulleiterin bieten.

2. Regionaltagung in Berlin

Liebe Kolleginnen hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserer Regionaltagung am Freitag, den 06.12.13 ab 13.30 Uhr in Berlin einladen.Sie findet im Rahmen der Sitzung Spezielles der BBAG statt. Kristina Hartmann                      Bettina KanstingerRegionalleiterin                          Regionalleiterin

Regionaltagung Mainz Kinder-/Neuroophthalmologie

Regionaltagung mit der Universitätsaugenklinik Mainz In diesem Jahr findet die augenärztliche Fortbildung zum Thema „Kinder- und Neuroophthalmologie“ am Mittwoch, dem 04.12.2013 um 17:00 Uhr im großen Hörsaal, Geb. 102 der Augenklinik Mainz statt. Frau Prof. Pitz und Frau Dr. Elflein haben das diesjährige Programm wie folgt zusammengestellt:  Prof. Paul Enck, Tübingen: Placebo- und Noceboeffekte in der […]

Tagung der Bielschowsky-Gesellschaft für Schielforschung und Neuroophthalmologie

Schwerpunktthemen sind:– Kinderophthalmologie– Elektrophysiologische und psychophysikalische Aspekte in der Strabologie – Interdisziplinarität in der StrabologieWeitere Informationen zur Tagung erhalten Sie über veranstaltungsmanagement@uniklinik-leipzig.deoder www.bielschowsky.de/tagungen/2013/

Regionaltagung Würzburg

Liebe Kolleginnen & Kollegen, wie immer im Herbst bzw. November unser Fortbildung! Wie schon im letzten Jahr angekündigt findet die Veranstaltung am 23.11. um 17Uhr c.t. in der Uni.-Augenklinik in Würzburg statt.Das Programm sehen Sie in der Anlage! Viele liebe GrüßeKatja Bossow & Susanne SchilfertRegionalleitung Bayern

Regionaltagung Dresden

Liebe Kolleginnen, hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserer BOD- Regionaltagung am Samstag, den 09.11.2013 nach Dresden einladen.Diese Veranstaltung findet während der 3. Strabologietage in Dresden statt.Das vollständige Programm und weitere Informationen finden Sie in der Einladung oder unter: www.augen.uniklinikum-dresden.de Kathrin Wolf                               […]

Regionaltagung Saarland

Liebe Kolleginnen, herzlich laden wir Sie zu unserer nächsten BOD- Regionaltagung der Region Saarland mit unten stehendem Programm ein. Mit freundlichen Grüßen Barbara Arweiler-Minn            Ulrike LehrRegionalleiterin                      Regionalleiterin

Regionaltagung in Dessau

Der Berufsverband der Orthoptistinnen e.V. Region Mitteldeutschland lädt ein zu einer Regionaltagung im Rahmen der 21. Jahrestagung der SATh e.V.am Samstag, den 12.10.2013  in Dessau. Der Berufsverband der Orthoptistinnen freut sich, bei der diesjährigen Tagung der Gesellschaft der Augenärzte Sachsen-Anhalts und Thüringens zum ersten Mal in Dessau mitwirken zu können. Es erwartet Sie ein vielseitiges […]

Regionaltagung in Dessau

Der Berufsverband der Orthoptistinnen e.V. Region Mitteldeutschland lädt ein zu einer Regionaltagung im Rahmen der 21. Jahrestagung der SATh e.V.am Samstag, den 12.10.2013  in Dessau. Der Berufsverband der Orthoptistinnen freut sich, bei der diesjährigen Tagung der Gesellschaft der Augenärzte Sachsen-Anhalts und Thüringens zum ersten Mal in Dessau mitwirken zu können. Es erwartet Sie ein vielseitiges […]

Regionaltagung Dessau

Der Berufsverband der Orthoptistinnen e.V. Region Mitteldeutschland lädt ein zu einer Regionaltagung im Rahmen der 21. Jahrestagung der SATh e.V.am Samstag, den 12.10.2013  in Dessau. Der Berufsverband der Orthoptistinnen freut sich, bei der diesjährigen Tagung der Gesellschaft der Augenärzte Sachsen-Anhalts und Thüringens zum ersten Mal in Dessau mitwirken zu können. Es erwartet Sie ein vielseitiges […]

Visuelle Rehabilitation bei erworbenen Hirnläsionen

Visuelle Rehabilitation bei erworbenen HirnläsionenVisus – Motilität – Gesichtsfeld Lernziele: • visuell-bedingte Alltagsprobleme von Patienten mit erworbenen Hirnläsionen• Ursachen und Auswirkungen von Visusminderungen und/oder Sehstörungen nach erworbenen Hirnläsionen sowie Therapiemöglichkeiten• supra- und infranukleären sowie nukleären Motilitätsstörungen, deren Diagnostik und Therapiemöglichkeiten• gezielte Perimetrie durchführen, Gesichtsfeldbefunde interpretieren und die verschiedenartigen Sehbahnläsionen differenzieren • Kompensationsstrategien und Trainings-Programme bei […]

18. Soester Fachtagung „Low-Vision unplugged“

Liebe Kollegen und Kolleginnen,   ganz herzlich möchten wir Sie/Euch zur 18. Soester Fachtagung vom 11. bis 13. Oktober 2013 einladen! Sie trägt den Titel: “Low Vision unplugged – Mobile Sehhilfen im Kindes- und Jugendalter” und ist eine Kooperationsveranstaltung des LWL-Berufsbildungswerks Soest und der AG Low Vision des Verbandes für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e. V. (VBS).   Es […]

Save the date

15 Jahre Augenstern e.V. – helfen zu sehen Interdisziplinäres Symposium"Aufklärung und Vorsorge – gehört die Amblyopie bald der Vergangenheit an?" (Das genaue Program wird noch bekannt gegeben.)

Seminar „objektive Refraktion-aktuell und vielseitig“

Im Kurs wird den TeilnehmerInnen das theoretische und praktische Rüstzeug für die Skiaskopie in Miosis und Mydriasis an die Hand gegeben. Die unterschiedlichenEinsatzmöglichkeiten der Skiaskopie werden ausführlich praktisch geübt. Weiterüben muss aber Jede/r dann an seinem Arbeitsplatz, denn nur durch ständiges Wiederholen erlernt man die Sicherheit und Geschwindigkeit, die für den Einsatz in der Praxis […]

Kurse vom Therapiezentrum Burgau

Seminare des Therapiezentrum Burgau zum Thema: Neuropsychologie> 17.09. – 18.09.2013: Body in the Brain – Störungen im Umgang mit dem eigenen menschlichen Körper> 19.09. – 20.09.2013: Multimodale Raum- und Neglectstörungen im Therapiezentrum Burgau, Kapuzinerstraße 34, 89331 Burgau, Telefon 08222-404-0, Telefax 08222-6811 Info: www.therapiezentrum-burgau.de, tzb@therapiezentrum-burgau.de

Opthalmology meets Neurology

Die Fortbildung steht im Zeichen der eingespielten interdisziplinären Zusammenarbeit der Klinik für Neurologie und Augenheilkunde. Erkrankungen des Sehnervs, die wir sowohl aus ophthalmologischer als auch aus neurologischer Sicht abklären, stehen im Vordergrund der Veranstaltung.

Orthoptistinnen Stammtisch

Orthoptistinnen-Stammtisch HeidelbergTreffen 3x jährlich Der nächste Stammtisch findet am 10. Juni im Restaurant Serai in Heidelberg statt.Es wird einen Vortrag von Frau Annette Baader (Orthoptistin) über vergrößernde Sehhilfen geben. Wir planen eine 2 Std. Veranstaltung. Kontaktaufnahme und/oder Information: U. Marxsen, Ute.Marxsen@gmx.net

Regionaltagung Saarland

BOD Regionalfortbildung, Region Saarland Liebe Kolleginnen, liebe Augenärzte/innen, herzlich laden wir Sie zu unserer nächsten Regionaltagung mit unten stehendem Programm ein.Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung bis 18.05.2013 an eine unserer Adressen (z.B. formlos per Mail oder Seite 3 der Einladung als Fax). Wir freuen uns auf eine informative Veranstaltung in schönem Rahmen […]

Seminar Spezialistin für Diagnostik und Früherkennung visuell bedingter Entwicklungs- und Lernauffälligkeiten – 1

Die Weiterbildung zur „Spezialistin für Diagnostik und Früherkennung visuell bedingter Entwicklungs- und Lernauffälligkeiten“ ist primär an Orthoptistinnen gerichtet. Die 3 Module finden jeweils am Wochenende statt und umfassen insgesamt 52 Unterrichtsstunden.

St. Gallener Strabologie und NeuroOphthalmologie Tage 2013

Die St. Galler Strabologie- und NeuroOphthalmologie Tage bilden 2013 zum ersten Mal das dritte Standbein am Kongress.Dieses erfolgreiche Format wurde von Prof. Daniel Mojon massgeblich geprägt. Zu Beginn des dreitägigen Kongresses sind der miESC und od@ag sowie drei spannende chirurgische Wetlabs geplant. In den anderthalb Tagen der «St. GallerStrabologie und NeuroOphthalmologie Tage» werden praktisch relevante […]

39. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropädiatrie in Innsbruck

1. Vortrag an der Augenklinik am Freitag, 26. April 2013 (15:00 bis 16:00 Uhr) Dr. Frank Stehr (Hamburg, D):  Haben Sie auch schon mal eine NCL „übersehen“? – Neuronale Ceroid Lipofuszinose – nicht nur eine Erkrankung der Netzhaut  2. Symposium im Rahmen der 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropädiatrie am Samstag, 27. April 2013 (Saal Innsbruck – […]

BOD Seminare

BOD-Programm, AAD 2013 DüsseldorfSeminare am Freitag, den 01.03.2013 während der AAD08.45 bis 10.15 Uhr Neuro-Imaging: was helfen uns OCT, HRT und Co?                   Frau PD Dr. Esther Hoffmann, Mainz                  Frau Prof. Dr. med. Susanne Pitz, Mainz10.30 bis 12.00 Uhr Schwindel praxisnah                   Frau Dr. med. Nadine Lehnen MPhil (Cantab), München14.30 bis 15.30 Uhr Informationsstunde des BOD                   Leitung: […]

AAD 2013, BOD-Seminar „Neuro-Imaging“

Seminare am Freitag, den 01.03.2013 während der AAD 08.45 bis 10.15 Uhr Neuro-Imaging: was helfen uns OCT, HRT und Co? Frau PD Dr. Esther Hoffmann, Mainz Frau Prof. Dr. med. Susanne Pitz,  Mainz 10.30 bis 12.00 Uhr Schwindel praxisnah           Frau Dr. med. Nadine Lehnen MPhil (Cantab), München 14.30 bis 15.30 Uhr Informationsstunde des BOD Leitung: […]

Seminare 2014 bei der Firma Eschenbach

Tagesworkshop: Easy LowVisionKompaktes Tagesseminar: Sehhilfenversorgung – ganz einfach und umfassend! Anfragen: Eschenbach Optik GmbH + Co., Frau Alles, Schopenhauerstr. 10, 90409 Nürnberg, Tel. 0911/3600-315, Fax 0911/3600-5315, E-mail: heike.alles@eschenbach-optik.de , www.eschenbach-optik.com         Anfragen: Schweizer Optik, Herr Schaufler, Tel. 09191/721027, www.schweizer-optik.de

Regionaltagung

Der Berufsverband der Orthoptistinnen e.V. Region Mitteldeutschland lädt ein zu einer Regionaltagung im Rahmen der 21. Jahrestagung der SATh e.V.am Samstag, den 12.10.2013  in Dessau. Der Berufsverband der Orthoptistinnen freut sich, bei der diesjährigen Tagung der Gesellschaft der Augenärzte Sachsen-Anhalts und Thüringens zum ersten Mal in Dessau mitwirken zu können. Es erwartet Sie ein vielseitiges […]

Seminar Spezialistin für Diagnostik und Früherkennung visuell bedingter Entwicklungs- und Lernauffälligkeiten

Die Weiterbildung zur „Spezialistin für Diagnostik und Früherkennung visuell bedingter Entwicklungs- und Lernauffälligkeiten“ ist primär für Orthoptistinnen ausgerichtet. Das vorliegende Programm ist in enger Zusammenarbeit von BOD und KREISEL e.V. erstellt worden. Träger der Weiterbildung ist der BOD. Die 3 Module finden jeweils am Wochenende statt und umfassen insgesamt 55 Unterrichtsstunden.

Bachelor-Studiengang „Gesundheitsorientierte Sozialraumgestaltung“

Der Bachelor-Studiengang "Gesundheitsorientierte Sozialraumgestaltung" ist berufsbegleitend und umfasst insgesamt 8 Semester inklusive der Bachelorarbeit.Der Studiengang richtet sich an Berufsangehörige von Gesundheitsberufen, die über eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung verfügen. Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester, es fallen keine Studiengebühren an. Näheres ebenfalls unter www.hs-gesundheit.de 

Bachelor-Studiengang „Gesundheit und Diversity“

Hierbei handelt es sich um eine 6-semestrigen Vollzeitstudiengang an der Hochschule für Gesundheit in Bochum. Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester. Der Studiengang beinhaltet den Erwerb gesundheitswissenschaftlicher, soziologischer, betriebswissenschaftlicher und didaktischer Kompetenzen.  Näheres findet man unter www.hs-gesundheit.de

Skip to content