25-jähriges Jubiläum der Augenärztlichen Akademie Deutschland (AAD)

Köln, 19.03.2025 – Die Augenärztliche Akademie Deutschland (AAD) feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen: Seit ihrer Gründung hat sich die Veranstaltung zu einem der bedeutendsten Foren alle Fachkräfte der Augenheilkunde entwickelt: Augenärzt:innen, Orthoptist:innen und augenärztliches Assistenzpersonal. Als Teilnehmerin der ersten Stunde freue ich mich seit 2009 auch als BOD Vorstandsmitglied bei der AAD dabei zu sein und das orthoptische Fachprogramm mitzugestalten.

Die AAD ist nicht nur eine Plattform für den wissenschaftlichen Austausch, sondern auch ein entscheidender Motor für Innovationen in der Augenheilkunde. Sie vereint Fachwissen, aktuelle Forschungsergebnisse und praxisnahe Fortbildungen – immer mit dem Ziel, die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.

Zusammenarbeit von Augenärzt:innen und Orthoptist:innen: Ein Schlüssel für optimale Patientenversorgung

Ein zentrales Anliegen, das über die Jahre immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, ist die enge Zusammenarbeit zwischen Augenärzten und Orthoptisten. Diese interdisziplinäre Kooperation ist essenziell für die Diagnostik und Therapie zahlreicher Sehprobleme – insbesondere bei Kindern sowie in der Neuroophthalmologie bzw. Neuroorthoptik.

Orthoptist:innen spielen eine unverzichtbare Rolle bei der frühzeitigen Erkennung und Behandlung von Sehschwächen, Schielen und neurovisuellen Störungen. Durch ihre enge Zusammenarbeit mit Augenärzten wird sichergestellt, dass Patienten individuell und optimal versorgt werden. Diese Teamarbeit ist nicht nur für die Behandlungsqualität, sondern auch für die effiziente Nutzung von Ressourcen im Gesundheitswesen entscheidend.

Blick in die Zukunft

Mit der Digitalisierung, neuen diagnostischen Verfahren, innovativen Therapien und Umstrukturierungen im Gesundheitssystem steht die Augenheilkunde und Orthoptik vor großen Entwicklungen. Die AAD bleibt dabei eine zentrale Plattform, um diese Fortschritte zu diskutieren und in die Praxis zu integrieren. Besonders die Förderung der interprofessionellen Zusammenarbeit sowie die Digitalisierung – von der elektronischen Patientenakte bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz – werden auch in Zukunft eine wesentliche Rolle spielen.

Das Jubiläum der AAD ist daher nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch eine Gelegenheit, den Blick nach vorne zu richten: Für eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit und eine stetige Weiterentwicklung unserer Fachgebiete zum Wohle der Patienten.

Melanie van Waveren
1. Vorsitzende BOD
vorsitzende@orthoptik.de

Skip to content