11. Nachsorgekongress – BTHG – Nachsorge miteinander gestalten

Wir haben mit der Nachsorgekongressreihe ein in Deutschland einzigartiges Forum geschaffen, um unter Einbeziehung der politischen Möglichkeiten lösungsorientierte, praxisnahe Empfehlungen auszuarbeiten und auszusprechen. Auf dem diesjährigen Nachsorgekongress erwarten Sie spannende Themen mit einem vielfältigen Angebot an Vorträgen, Foren und Erfahrungsberichten rund um das Thema "BTHG – Nachsorge miteinander gestalten!". 
Durch die Unterstützung des Bundesweiten Netzwerks – Beratung für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, der Arbeitsgemeinschaft Werkstätten für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen (AG WfMeH) und der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnen für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen (BAG Wohnen MeH), werden dieses Jahr Workshops und Diskussionsforen in verschiedenen Formaten angeboten. Informationen zu dem Programm und den eingeladenen Referenten finden Sie unter www.nachsorgekongress.de. 
Betroffene und ihre Angehörigen informieren wir über Möglichkeiten und Fallstricke des BTHG. Praktiker der Nachsorge erhalten wertvolle Anregungen für die Erfüllung ihrer täglichen Aufgaben. 
Ich freue mich auf den konstruktiven Austausch mit Ihnen und begrüße Sie gerne zum 11. Nachsorgekongress am 2. und 3. März 2017 in Berlin. 
Mit freundlichen Grüßen
Achim Ebert
Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Teilhabe
Rehabilitation, Nachsorge und Integration nach Schädelhirnverletzung
Mitglied des Kuratoriums der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung

Kein Kurs ausgewählt

Vielen Dank für dein Interesse an diesem Kurs. Dieser Kurs hat mehrere Kurszeiten. Bitte wähle deine gewünschte Uhrzeit um den Kurs buchen zu können:

Leider sind derzeit keine Kurszeiten verfügbar.

Schreibe einen Kommentar

Skip to content