Unter dem Motto „Qualifizieren für die Zukunft – kompetent ausbilden“ trafen sich am 25. und 26. März 2011 rund 270 Lehrende aus den Gesundheitsberufen zum deutschlandweit ersten interdisziplinären Ausbildungskongress im Ravensberger Park in Bielefeld.
Das besondere dieser Tagung: es ging um das Verbindende in den Gesundheitsberufen und um moderne pädagogische Ausbildungskonzepte. Teilgenommen haben Lehrende und Fachvertreter aus den Bereichen Ergotherapie, Hebammenkunde, Logopädie, Orthoptik, Physiotherapie und Diätassistenz sowie Studierende der Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe aus ganz Deutschland. Neben Vorträgen gab es 23 Workshops mit Themen wie „Interprofessionelle Zusammenarbeit“ oder „Elemente produktiver Teamarbeit“.
Die wissenschaftliche Leitung lag bei Frau Prof. Dr. Beate Klemme, von der Fachhochschule Bielefeld und Frau Prof. Dr. Ursula Walkenhorst von der Hochschule für Gesundheit in Bochum. Neben dem BOD waren noch 6 weitere Verbände der beteiligten Berufsgruppen in die Planung eingebunden. Die Veranstaltungsorganisation hat die Kompetenzplattform KomPASS übernommen. Zentrales Ziel von KomPASS ist die Kompetenzentwicklung im Gesundheits- und Sozialbereich.
Der interdisziplinäre Kongress war die Auftaktveranstaltung zu weiteren interprofessionellen berufspädagogischen Kongressen, um die Qualifizierung der Lehrenden im Gesundheitswesen entscheidend mit voran zu bringen.
Der BOD hält es für absolut wünschenswert, gemeinsam mit den anderen Berufen Strategien für eine Verbesserung der Lehrerqualifikation anzustreben.
Christa Wollenweber-Noot, BOD